Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 4. Juni 2019, 16:06

Fahrersitz defekt

Eine der wenigen noch zu behebenden Macken meines 88er 32b Variant ist der Fahrersitz. Der ist nämlich nicht nur linksseitig durchgesessen, sondern hat noch zwei viel nervigere Probleme: Zum Einen läßt sich der Sitz in der Längsverstellung nicht mehr richtig arretieren, so dass er beim Fahren praktisch immer etwas hin-und her rutscht und zum anderen ist der Verstellmechanismus der Rückenlehne ohne Funktion. Das heißt, das Verstellrad dreht ins Leere.

Frage: Ist das mit durchschnittlichem handwerklichem Geschick und Hausmitteln reparabel - wenn ja, wie ?

Oder lieber gleich einen anderen Sitz einbauen, wobei die Frage wäre, ob auch aus anderen VW-/Audi-Modellen die Sitze ohne Probleme passen (z.B. aus dem Audi 80 B2) ?

Chris aus Hamm

Fortgeschrittener

Beiträge: 386

Wohnort: Hamm

Beruf: Teile-Sucher, Tourenplaner, Hobbyschrauber und wohl einziges Mitglied der Santana-Freunde Hamm/Westfalen :-)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 4. Juni 2019, 19:39

Die Längsverstellung kann nur was mechanisches sein.
Durch den Bügel unter der Sizfläche wird ein Bolzen quasi aus einer Lochschiene raus gezogen, dann Sitz vor bzw. zurück schieben und je nachdem in welcher Länge man den Bügel Los lässt sollte der Bolzen wieder in je Lochleiste eingreifen und den Sitz arretieren.
Wenn das nicht mehr so klappt sind meist die beiden Kunststoff Führungen an den hinteren Sitzbeinen verschlissen oder gebrochen. Auch vorn wo der Bolzen geführt wird sitzt ein Gleitstück damit die Höhe der Lochschiene unter dem Sitz passt.
Diese Teile gibt es NEU für kleines Geld in einem Reparatursatz.
Schwieriger ist die Neigungsverstellung der Lehne. Da sind oft die Zähne verschlissen oder die beiden Räder stehen nicht direkt aufeinander weil irgendwas evtl. verbogen ist.
Entweder man bastelt was, oder man besorgt sich halt ein gut erhaltenes gebrauchtes Gestell. Mit ein bisschen Geschick lässt sich das alles ummodeln.
Und wenn bei einem guten gebrauchten Sitz die Schaumstoff Form Teile nicht besser als deine sind dann sollen wohl die vom Golf 1/2 passen. Auch die gibt's noch neu. Sollte ich falsch liegen werde ich hier berichtigt.
Wie schon geschrieben: Alles kein Hexenwerk und mit ein bisschen Geschick locker zu meistern. Man muss kein Sattler sein um die Bezüge runter zu kriegen oder das ganze Sitzgestell zu tauschen.

Gruss aus Hamm
Chris
Die Bord- Elektronik in meinem Santana hat einen Namen : EMDEN ;-)
Unterwegs im Plz-Bereich 59, Hamm /Unna

Beiträge: 3 009

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 4. Juni 2019, 23:45

Hallo Matze,

die Lehnenverstellung ist Syncro-spezifisch, weil aufgrund des höheren Mitteltunnels das Verstellrad höher gesetzt wurde. Entsprechend schwierig wird es sein, Ersatz zu finden. Evtl. ist nur eine Welle ausgeschlagen oder eine Schraubverbindung lose - Demontage hilft, um dem Fehler auf den Grund zu gehen.

Demontage dürfte auch helfen, um zu schauen, warum die Längsverstellung nicht mehr arretiert. Das ist ein wirklich ziemlich primitives System. Ich würde vorschlagen, den Sitz einmal ganz nach hinten zu schieben (beide Sitze) und dann links und rechts zu vergleichen - eventuell siehst Du dann schon im eingebauten Zustand, was links nicht funktioniert, im Vergleich zu rechts. - Der Ausbau des Sitzes ist schnell getan: An der Außenseite den Stopfen hinten aus der Sitzschiene ziehen, an der Innenseite die Sitzschienenverkleidung nach hinten oben abziehen, vorne unten am Sitz die Arretiermutter entfernen. Dann noch unbedingt den Teppich im Bereich hinter der Sitzschiene mit Klebeband abkleben gegen Schmierflecken, die Du sonst zu 100% sicher hast. Dann den Sitz nach hinten aus den Schienen schieben und nach vorne durch die weit geöffnete Tür ausschwenken...

viel Erfolg!
& Grüße

Tilman

4

Dienstag, 28. April 2020, 17:13

Sitze reparieren

Hallo Matze,

kleine Ergänzung zu den Vorrednern:

Das Handrad aus Kunststoff reißt gern ein und dreht nann frei auf der Welle. In dem Fall Kreuzschlitzschraube mittig im Handrad lösen, Handrad tauschen und wieder anschrauben. Nötig ist ein perfekt passender Schraubendreher, die Schraube besitzt Sicherungsmittel auf dem Gewinde.

Die Sitzschienenabdeckung am Mitteltunnel kann auch mit einer Kreuzschlitzschraube oder einem Spreizniet von oben befestigt sein. Der Stift lässt sich von oben durch- oder von unten raus drücken, so dass die Abdeckung mit Niet entnehmbar ist.

Alles kein Hexenwerk.

Gruß

Christian

Chris aus Hamm

Fortgeschrittener

Beiträge: 386

Wohnort: Hamm

Beruf: Teile-Sucher, Tourenplaner, Hobbyschrauber und wohl einziges Mitglied der Santana-Freunde Hamm/Westfalen :-)

  • Nachricht senden

5

Samstag, 5. September 2020, 23:26

.... und wenn man schon mal dabei ist, der Sitz ausgebaut ist, sollte man die Kunststoff Gleiter an den beiden Beinen und den Gleitblock bei der Verstellverriegelung prüfen und ggf. erneuern. Kostet nicht viel , hilft aber viel.

Gruss aus Hamm
Chris
Die Bord- Elektronik in meinem Santana hat einen Namen : EMDEN ;-)
Unterwegs im Plz-Bereich 59, Hamm /Unna

Chris aus Hamm

Fortgeschrittener

Beiträge: 386

Wohnort: Hamm

Beruf: Teile-Sucher, Tourenplaner, Hobbyschrauber und wohl einziges Mitglied der Santana-Freunde Hamm/Westfalen :-)

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 24. Juni 2021, 01:37

Schade, dass man hier ( und auch in anderen Foren und Fällen) zu einem erstelltenThema bzw. einer Frage oder einem Problem keine Rückmeldung oder Antwort mehr bekommt.
Echt ein Jammer.
Ne kleine Rückmeldung oder Antwort tut nicht weh und würde zeigen ob's was geholfen hat.....
Aber das ist wohl in der heutigen Zeit nicht mehr so angesagt. Leider.

Gruß aus Hamm
Christian
Die Bord- Elektronik in meinem Santana hat einen Namen : EMDEN ;-)
Unterwegs im Plz-Bereich 59, Hamm /Unna

Thema bewerten