Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Passatclassic.de -- Das Forum.... Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 7. September 2008, 00:14

32b Facelift Coupe mit 136 PS Maschine - gibts die noch?

die Frage mag doof sein, aber ich würde mir gerne ein Facelift Coupe (Schrägheck, Fliessheck) zulegen mit ner leistungsstarken Maschine, soweit ich weiss gabs höchstens 136PS oder?

gibts da noch welche, die mit km-Leistungen unter 200tkm rumfahren und evtl. auch verkauft werden?

ich suche schon längere Zeit, aber habe bisher nur bis 115PS gefunden...

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 7. September 2008, 00:49

Hi Fan,

falls Du mit "Coupé" das Zweitürer Fließheck meinst: Dieses Modell gab es nur bis einschließlich Modelljahr 1982 mit Fünfzylindermotoren, ausschließlich mit dem 1,9l/115PS Vergaser (WN). In der "Szene" sind ca. drei bis vier Fahrzeuge bekannt, davon zwei stark modifiziert bzw. nicht mehr original.
Der Fünfzylinder Zweitürer darf getrost als der seltenste Passat 32b bezeichnet werden.

Falls Du das Wort "Coupé" hier (unzutreffend) auch auf die Viertürer Fließhecks angewendet haben solltest: Anfang des Jahres waren noch 13 Passat GT mit "KV"-Motor (136 PS, mehr gab es nicht in Serie) angemeldet. Auch wenn einige Sommerfahrzeuge und auf 07er Nummer laufende Fahrzeuge nicht mit eingerechnet sind: Selbst bei mehr als großzügiger Verdreifachung dieser Zahl bleibt ein extrem übersichtlicher Bestand dieser Fahrzeuge übrig. Wieviele der Autos dann noch wirklich vorzeigbar sind, weil sich unter der sportlichen Kunststoffverbreiterung an Radläufen und Schwellern noch nicht Rost größeren Ausmaßes breit gemacht hat, steht auf einem anderen Blatt...

Also: Man kann diese Autos finden, aber man sollte ein paar Jahre Geduld haben, um ein wirklich brauchbares Auto aufzutreiben... - bei Ebay ist gerade mal wieder ein ziemlich abgewrackter Variant eingestellt.

Schöne Grüße,

Tilman

3

Sonntag, 7. September 2008, 09:30

Hi Tilman,

das war doch ne super Antwort, ich hab ja extra noch Schrägheck, Fliessheck in Klammern geschrieben, weil die Bezeichnungen teilweise irreführend verwendet werden...

13 Passat GT (die meinte ich) ...cool, woher bekommt man solche Infos, dachte immer, sowas bekäme man nur durch kostenpflichtige Anfrage beim KBA?

jetzt müsste ich nur noch wissen, ob einer seinen Passat GT verkauft ;-) , aber das wird wohl sehr schwierig...

ich hab mich irgendwie in den hier verguckt: http://www.audi20020v.de/resources/_wsb_…schnitten-2.JPG

gibt es eigentlich über den Passat GT Prospekte oder mal nen Beitrag in der VW Scene z.B.? wenn jemand darüber Infos hat, bitte melden...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fliessheck_Fan« (7. September 2008, 09:51)


4

Sonntag, 7. September 2008, 18:32

Die Felgen sind mal verschärft! Wat sind datt denn für Dingens?

Aber das Ding hat ein kleines (meiner Meinung nach) Manko: Es ist ein Turbodiesel, schön zu sehen an dem Schriftzug im Kühlergrill.

Trotzdem: Schöner Audowagen!



Heute auf der Bahn auch wieder paar Schönheiten bewundern dürfen: viertürige 32b vorface Fliese in hellrot, Audi 80 Stufe mit Stahlfelgen und den von Tillmann so heiß geliebten kleinen Chromkappen dran, ein nettes 1303er Käferlein, zwar nicht mehr original, aber geschmackvoll und, natürlich, einen schicken Bluestar T3 auf 16" Pentas.


Gruß
Henrik
87er VW Passat Syncro, 1,8i, 90PS(JN), Stratosblau Metallic (LA5Z)
87er VW Typ2 T3 CaravelleGL, 2,1i, 109PS (DJ/MV = OETTINGER 100E/KAT), Tizian Rot Metallic (LB3V)
84er VW Typ2 T3 Transporter Kombi 1,9, 78PS(DG) mit HJS-G-KAT, Reinweiß/Enzianlau (RAL 9010/RAL 5010)

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 7. September 2008, 18:49


Aber das Ding hat ein kleines (meiner Meinung nach) Manko: Es ist ein Turbodiesel, schön zu sehen an dem Schriftzug im Kühlergrill.


Nein, das war kein TD... - sowas nennt sich "Understatement", glaube ich. Es war in der Tat ein KV.
Schau mal unter: http://www.audi20020v.de/15.html nach, da erzählt er ein bißchen was zum Auto, den Bastelmaßnahmen, den Felgen und seiner Fahrweise.

Kleine Chromkappen...? "Heißgeliebt"...? Naja - die liebe ich so sehr, daß ich sie seit ca. 10 Jahren auf keinem Auto mehr gefahren habe.
Allerdings stimmt natürlich, daß ich Stahlfelgen mit eben diesen kleinen Chromkappen weit besser finde als fast jede Zubehör-Alufelge ;)

Grüße,
Tilman

6

Sonntag, 7. September 2008, 22:42

Wie doch der erste Eindruck täuschen kann... :rolleyes:

Rials also - SEHR Schick, würde ich glatt meine Ronals mit extra dazu erworbenen Radkappen wieder für abgeben und noch was oben drauflegen... :) :) :)

Bloß, find' mal einer solche Felgen in akzeptablen Zustand... ;( ;( ;(
87er VW Passat Syncro, 1,8i, 90PS(JN), Stratosblau Metallic (LA5Z)
87er VW Typ2 T3 CaravelleGL, 2,1i, 109PS (DJ/MV = OETTINGER 100E/KAT), Tizian Rot Metallic (LB3V)
84er VW Typ2 T3 Transporter Kombi 1,9, 78PS(DG) mit HJS-G-KAT, Reinweiß/Enzianlau (RAL 9010/RAL 5010)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SyncroHenrik« (7. September 2008, 22:47)


7

Sonntag, 7. September 2008, 23:33

Hallo

Ja ,dazu kann ich auch noch was erzählen ( war ja schliesslich meiner :D ), heute würde ich den gerne zurücknehmen aber das lässt sich leider nicht machen.

Ich habe den Wagen damals verkauft um im Strassenverkehr ( vor allem in Flensburg ) nicht mehr so aufzufallen :D

Der Käufer hat es geschafft den Wagen innerhalb von 4 Tagen komplett zu zerlegen :(

Aber was solls ich habe mir ja wieder einen Passat ( diesmal Syncro ) zugelegt - und der soll richtig schnell werden ( 20V turbo und leergeräumt 8) )

Gruss Rolf

Hier gibt es auch noch interessantes von mir und Jens - www.Audi-Sportquattro.de

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 7. September 2008, 23:49


Ich habe den Wagen damals verkauft um im Strassenverkehr ( vor allem in Flensburg ) nicht mehr so aufzufallen :D
(...) Aber was solls ich habe mir ja wieder einen Passat ( diesmal Syncro ) zugelegt - und der soll richtig schnell werden ( 20V turbo und leergeräumt 8) )


Jaja... - wirklich erwachsen sind wir hier wohl alle nicht... :D

@Fließheck_Fan:
Es gibt einen Passat GT Prospekt, aber der bezieht sich auf den 84er GT Vierzylinder, der mit dem für Dich offenbar interessanten Facelift-KV NICHTS zu tun hat, außer dem Namen.
Der GT als Facelift war ab 1/85 zunächst mit 2,0l und 2,2l Fünfzylinder erhältlich (115PS/136PS), ab Mj. 1986 zusätzlich mit 1,6l und 1,8l Vierzylinder und später mit 2,2l-"KX"/G-Kat, 115PS. Die GT ab 1/85 waren im normalen Prospekt aufgeführt, das sind/waren keine Sondermodelle o.ä. - das einzige Besondere ist höchstens, daß es den 2,2l-136PS-Motor eben NUR als GT gab.

T.

9

Mittwoch, 10. September 2008, 10:56


@Fließheck_Fan:
Es gibt einen Passat GT Prospekt, aber der bezieht sich auf den 84er GT Vierzylinder, der mit dem für Dich offenbar interessanten Facelift-KV NICHTS zu tun hat, außer dem Namen.
Der GT als Facelift war ab 1/85 zunächst mit 2,0l und 2,2l Fünfzylinder erhältlich (115PS/136PS), ab Mj. 1986 zusätzlich mit 1,6l und 1,8l Vierzylinder und später mit 2,2l-"KX"/G-Kat, 115PS. Die GT ab 1/85 waren im normalen Prospekt aufgeführt, das sind/waren keine Sondermodelle o.ä. - das einzige Besondere ist höchstens, daß es den 2,2l-136PS-Motor eben NUR als GT gab.

T.


nu ja, es muss ja nicht unbedingt der KV sein, aber der GT ist doch an sich nur eine Ausstattungsvariante, also mit Sportsitzen u.ä. so wie auch im 35i oder? so kenne ich das...

im Grunde bin ich auf der Suche nach einem Facelift Fliessheck mit mind. 90 PS, lieber aber 115 PS oder 136...der Verbrauch sollte im Rahmen sein, also nix mit über 11 Liter und Kat wäre gut wegen der Steuern, den kann man noch nachrüsten?

wenn ich das richtig verstehe, dann gibts den 2,0l mit 115PS als Fünfzylinder und den 2,2l Fünfzylinder mit 136PS ...und ab Mj.86 der 2,2l ist auch Fünfzylinder oder Vierzylinder?

viele Fragen, hoffentlich nicht schon 1Mio mal gestellt...

gibts denn irgendwo Infos über "Fahrleistungen/Verbräuche" der einzelnen Motoren?

10

Mittwoch, 10. September 2008, 14:37

An deiner Stelle würde ich nach einem Wagen mit dem KX-Motor (2,2l/115PS) und G-Kat ab werk suchen, denn nur dieser lässt sich mit einem Minikat recht preiswert auf Euro2 hochrüsten.

Gruß Ansgar

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 10. September 2008, 21:14

@Fließheck_Fan:
Was die Empfehlung von Schallundrauch betrifft, so schließe ich mich bezüglich des "KX" an.

Es gab vier Fünfzylinder im 32b mit Frontantrieb:

1,9/115 PS, "WN", Vergaser, bis 8/83
2,0l/115 PS, "JS",K-Jetronic, 9/83 bis 3/88
2,2l/115 PS, "KX", KE-Jetronic, 9/85 bis 3/88 - einziger Fünfzylinder mit G-Kat (heute: "Euro 1") serienmäßig
2,2l/136 PS, "KV", K-Jetronic, 1/85 bis 3/88

Die Vierzylinder hatten in den europäischen Märkten nie mehr als 1781ccm.

Für WN, JS und KV gilt:
Es gab G-Kat-Nachrüstsätze verschiedener Hersteller, diese sind dort direkt nicht mehr erhältlich und nur noch mit Glück gebraucht zu ergattern.
Maximal möglich ist die Euro 1 Stufe.
Der KX läßt sich mit einem zusätzlichen Mini-Kat bei intaktem Original-Kat auf Euro 2 aufrüsten, die Kosten sind überschaubar (Kat ca. 75 EUR) - schau mal z.B. bei Ebay danach.

Der KV liegt als Passat Fließheck bei 197 km/h Spitze, KX, JS und WN liegen bei 188.
Beschleunigungen zwischen etwa 10,5s (WN) bis 9,5s auf 100km/h (KV).
Verbrauch je nach Fahrweise zwischen etwa 7 l/100km bei Überlandfahrt und 13 l/100km bei Innenstadtbetrieb, bei Automatik auch gerne 1-2l mehr.

Generell gilt: Der 1.8er Vierzylinder ist der beste Allroundmotor für alle Zwecke, relativ leicht und ohne Spezialwerkzeuge zu warten.
Die Fünfzylinder sind technisch komplexer - z.B. ein Zahnriemenwechsel ist nicht so leicht durchführbar, und speziell wenn mal was mit der Einspritzung (gerade beim KX) nicht stimmt, ist die Fehlerbeseitigung meist schwieriger und teurer als z.B. beim "DS" mti Vergaser (1.8/90 PS, mit Nachrüstung Euro 1).
Außerdem ist die Suchtgefahr beim Fünfzylinder nicht zu unterschätzen. Es fängt mit einem an, und dann werden es am Ende immer mehr... :rolleyes:

Grüße,

Tilman

12

Dienstag, 14. September 2010, 22:28

so und nun - fast genau 2 Jahre später - bin ich wieder hier, weil, ja, weil ich mal eure Meinung wissen möchte zu diesem hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe…51&pageNumber=1

müsste der mit dem JS-Motor sein, oder? was sagt ihr zu dem Preis? nach den Fotos sieht der ja noch ziemlich "rostverschont" aus...

und welche Abgasnorm wäre da möglich? maximal Euro 1? und das auch nur mit Glück? ganz schön mau...und mittlerweile sollen die Umweltzonen ja noch mehr ausgedehnt und verschärft werden :rolleyes:

13

Dienstag, 14. September 2010, 22:55

Das es ein JS ist, steht ja schon in der Beschreibung drin. ;)

Den bekommst Du meines Wissens max. auf Euro 1.

14

Mittwoch, 15. September 2010, 06:54

genau, dass wäre doch nochmal was, ein 84 FLH Gt .... finde ich besser als den schweren 5 Zyl.
Passat 32B CL 2 Türer 03/83 YP mit 2P
Passat 32B CL 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari 03/87 KV
Fox 06/09

GLi80

Administrator

Beiträge: 2 598

Wohnort: München

Beruf: Powerpoint- und Excel-Ingenieur

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 15. September 2010, 07:52

Aber ein 84er GT dürfte ähnlich schwierig aufzutreiben sein wie ein KV.

Ob jetzt der JS der beste 5-Ender ist, wie es der Verkäufer schreibt, wäre noch auszudiskutieren. Viele mögen ihn lieber als den KX, ich würde jedoch den KX mit dem größeren Hubraum vorziehen.
Aber zumindest auf den Bildern sieht er ja ganz passabel aus. 2000 ist sicher nicht günstig aber wahrscheinlich fast angemessen.

Gruß Urs

16

Mittwoch, 15. September 2010, 10:59

und dann die GT Teile umbauen in einen 2 Türer!
Also wer hat noch nen 84er GT zum schlachten rumstehen?
Passat 32B CL 2 Türer 03/83 YP mit 2P
Passat 32B CL 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari 03/87 KV
Fox 06/09

Ähnliche Themen

Thema bewerten