Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Passatclassic.de -- Das Forum.... Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

r0b0rt

Fortgeschrittener

  • »r0b0rt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 293

Wohnort: Erfurt

Beruf: KFZ´ler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. März 2009, 19:01

Elektrische Antenne

Hallö,

habe mir in meinen GL wieder die elektrische antenne eingebaut, wie ich sie früher in meinem ersten 32B hatte.
3 Kabel sind es ja nur, einmal Empfang ins radio direkt, dann masse? und das dritte kabel geht wahrscheinlich auch ins radio (bei meinem Sony laut anleitung ans blaue kabel vom hauptstecker) ... in der Anleitung wird aber noch ein Relais erwähnt. Ist das bei jedem 32B für die e-antenne schon eingebaut, auch wenn er orig. keine besitzt? Denn wenn ich einfach so die kabel anschließe, tut sich nichts beim radio einschalten...

Der motor der antenne ist aber funktionstüchtig! Finde leider nichts in meinen büchern darüber.

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen und mir sagen, wie ich das richtig verkabel mit welchem relais...

Danke, bis denn
r0b0rt
Kippe aus, Schnauze halten, Anschnallen!

Beiträge: 1 191

Wohnort: HOL/BS/WOB

Beruf: Antennenbauer

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 3. März 2009, 19:07

RE: Elektrische Antenne

Hallo Robert !
Ist das eine Original VW Antenne aus der entsprechenden Zeit oder anderes gefragt eine el. Antenne mit einmal Koaxkabel und 2 mal "Strom" ?

Wenn nein bitte genauer beschreiben, wenn ja, kann ich Dir heute spät Abend antworten, jetzt muß ich schnell selbst nochmal in die Garage.

Gruß Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vwsantana« (3. März 2009, 22:21)


r0b0rt

Fortgeschrittener

  • »r0b0rt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 293

Wohnort: Erfurt

Beruf: KFZ´ler

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 3. März 2009, 20:25

Ja ist eine orig. VW antenne, hab sie damals selbst ausgebaut aus meinem alten 32B GL.
Weiss aber nicht mehr, wie sie angeschlossen wird. Also einmal das antennen-kabel und zwei mal "strom" wie du schon sagtest...

Wäre gut wenn du mir helfen könntest, da kann ich das kapitel radio nämlich abschließen und alle verkleidungen wieder anbringen :)
Kippe aus, Schnauze halten, Anschnallen!

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 3. März 2009, 21:21

Hallo r0b0rt,

vielleicht kann ich noch ein bißchen zur allgemeinen Verwirrung beitragen... - oder doch am Ende zur Aufklärung?

Also:
Es gibt Hinweise darauf, daß sich irgendwann von Mj. 1982 bis Ende Mj. 1983 die Technik der Elektroantennen geändert hat - das muß nicht zum neuen Modelljahr passiert sein, sondern kann genauso gut zwischendurch der Fall gewesen sein.

Vor Jahren habe ich mit Klaus bei einer Schnellschlachtung eines 82er Santana GL kurz vor Feierabend eine Automatic-Antenne ausgebaut (außerdem gerettet wurden eine Heckstoßstange und - wenn auch nur knapp - Klaus´ Fingerknöchel). Diese Antenne funktionierte nicht, weswegen ich am nächsten Tag noch einmal hinfahren und das in diesem Fahrzeug original werksseitig verbaute Relais/Steuergerät unter dem Armaturenbrett ausbauen mußte. Diese "alte" Antenne funktionierte also nur mit Steuergerät.

Der 83er Santana (kurz vor Mj. 1984), in dem diese Antenne mit Steuergerät inzwischen zum Einsatz kommt, hatte ab Werk eine elektrische Antenne, die im Laufe des Autolebens aber verschwunden war. Diese Antenne muß bereits eine mit integriertem Relais gewesen sein - die Montageposition des Relais/Steuergerät unter dem Armaturenbrett war nur vorgekörnt, ein Steuergerät hatte dort nie gesessen...

Je nach Bauzeitraum Deines alten GL kannst Du nun vielleicht einschätzen, welche Antennenvariante dort verbaut gewesen sein könnte... - so die Antenne denn original war.

Grüße,
Tilman

r0b0rt

Fortgeschrittener

  • »r0b0rt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 293

Wohnort: Erfurt

Beruf: KFZ´ler

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 3. März 2009, 22:31

Mh soso... also das mit der verwirrung hat funktioniert :P

Mein alter GL (der abgebildete links im avatar ist das) War Baujahr 86 (also MJ. 87? ).
Der war völlig original und unverbastelt mit originalen gamma-radio.
Die elektrische antenne, die ich ausgebaut hab, war blau, also das gehäuse und es stand glaube ich auch "VW" drauf.
Von der antenne aus führten die stromkabel (soweit ich mich erinnere) zu den sicherungen, wo eines davon in einer weiß/durchsichtigen plastik-ummantelung mit einem kontaktstift drin versehen ist. Also dieser stecker ging nicht direkt zum radio, also vermute ich, dass da doch noch ein relais oder sonstwas dazwischen hing.

In meinen derzeitigen GL (Bj. 86, Mj. 87? ) wollte ich diese antenne nun montieren, hab bei den sicherungen nach so einer "steckdose" für meinen weiß/durchsichtigen stecker gesucht, aber nichts gefunden was passen könnte... also den stecker abgeschnibbelt und versucht direkt aufs radio zu gehen - aber so einfach scheint das nicht zu funktionieren.

Könnte ein anderes relais/steuergerät aus dem selben Mj. passen und funktionieren? Bzw. wie sieht oder was steht auf dem relais drauf?
Habe einiges aus meinem alten GL ausgeschlachtet, auch ein haufen kabelkram und relais... vllt. habe ich es ja zufällig mit ausgebaut.

Sowas ähnliches steht mir wahrscheinlich bei der orig. Zentralverriegelung auch bevor, da weiss ich auch noch nicht, wo genau ich die kabel und stecker anschließen muss... aber soweit bin ich noch nicht, erstmal brauch ich ein wenig musik, dann macht auch das arbeiten mehr spass :]

Erstmal vielen Dank tilman und klaus. Ich hoffe es findet sich eine lösung des rätsels.
Nun werd ich aber ins bett.
r0b0rt
Kippe aus, Schnauze halten, Anschnallen!

Beiträge: 1 191

Wohnort: HOL/BS/WOB

Beruf: Antennenbauer

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 3. März 2009, 22:36

Ja ist eine orig. VW antenne, hab sie damals selbst ausgebaut aus meinem alten 32B GL.
Weiss aber nicht mehr, wie sie angeschlossen wird. Also einmal das antennen-kabel und zwei mal "strom" wie du schon sagtest...

Wäre gut wenn du mir helfen könntest, da kann ich das kapitel radio nämlich abschließen und alle verkleidungen wieder anbringen :)

Hallo Robert,
dann sieht es so aus, als ob Du die alte Variante der el. Motorantenne hast, wo das Steuerrelais extern im Amaturenbrett verbaut war.

Etwas grundsätzliches vorneweg:
Der Stab der el. Antenne wird über einen Motor angetrieben, der je nach Polung seiner beiden Kontakte, die Elemente aus- oder einfährt.
Ebenso muß die Spannungsversorgung des Antriebs zeitlich begrenzt sein - wenn die Antenne Ihre Endposition erreicht hat, braucht der Motor nicht weiterzulaufen.
Beide Funktionen werden von einem kleinen "Relais/Schaltung" erledigt, die als Eingang "+", "-" und vom Radio geschaltetes "+" bekommt und dann die beiden Anschlüsse des Motor passend bestromt und polt.

Dieses Relais sitzt bei den alten el. Antennen des 32B unter dem Amaturenbrett - anscheinend hast Du es damals nicht ausgebaut.
Bei den neueren Varianten und auch den heute im Zubehör erhältlichen el. Motorantennen, ist das Relais mit an der Antenne montiert.
"Deine" beiden langen Leitungen sind dann sehr kurz gehalten und man hat die 3 oben erwähnten Anschschlüsse, die vom Relais wegehen und ans Radio angeschlossen werden müssen.

Du benötigst also nun noch so ein Steuerrelais, um die Antenne richtig betreiben zu können oder (und das dürfte die einfachere Variante sein) Du besorgst Dir eine neue el. Antenne aus dem Zubehör.

Ich habe gerade heute die olle, schlackernde Billigzubehörantenne (manuell) der Vorbesitzerin im mars-roten Santana gegen eine el. Zubehörantenne ausgetauscht. Wackelt nicht, macht mächtig Eindruck und spielt ;-) - nur der Innenkotflügel muß noch montiert werden und der Reifen wieder richtig drauf.

Grüße aus Santana-City, Klaus


PS: Solltest Du Dich entscheiden, eine "neue, komplette" Antenne zu erwerben, hätte ich Interesse an Deiner Gebrauchten (als Ersatz für meinen GX5 mit werksseitig verbauten, falls die dort mal defekt geht) !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vwsantana« (3. März 2009, 22:39)


r0b0rt

Fortgeschrittener

  • »r0b0rt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 293

Wohnort: Erfurt

Beruf: KFZ´ler

  • Nachricht senden

7

Samstag, 7. März 2009, 15:35

Dank dir klaus,

ich werd einfach mal nach so einem steuerrelais ausschau halten. Denn jetzt ist die antenne einmal drin und die kabel sind verlegt. (ist zwar kein großer aufwand aber ich mags auch original wenns um sowas geht :) )

Wenn ich sie doch ausbaue, weil sich keine andere lösung findet, kannst du sie natürlich haben, ohne steuerrelais ist sie für mich nicht zu gebrauchen...

r0b0rt
Kippe aus, Schnauze halten, Anschnallen!

r0b0rt

Fortgeschrittener

  • »r0b0rt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 293

Wohnort: Erfurt

Beruf: KFZ´ler

  • Nachricht senden

8

Freitag, 3. April 2009, 23:01

Moin,

habe von einem forumsmitglied ein zeitrelais erhalten (danke nochmals) ... aber es ist nicht von einer orig. VW antenne, sondern von einer nachgerüsteten bosch-antenne (hat er mir auch gesagt vor dem kauf).
Funktionieren tut das relais, aber nicht so, wie ich es mir gedacht habe, antenne fährt aus beim einschalten des radios, zeitlich haut es fast hin, der motor läuft noch etwa 3 sekunden nach... aber beim Radio ausschalten fährt die antenne nicht wieder hinein. Erst wenn ich die zwei kabel, von der antenne kommend, vertausche am relais (Pin M1 und M2), fährt sie wieder ein... aber dann auch nicht wieder raus beim einschalten, also genau anders herum. Vom radio kommt ja nur ein kabel, was das relais denke mal ansteuert. (Pin "Ra" am relais)
Fünf Pins sind es dann insg.:
-Masse
-30 (hab ich an Zünd.-plus gemacht, ging schneller zum testen)
-Ra (vom radio)
-M1 (von antenne)
-M2 (von antenne)

Hab ich irgendwas verkehrt gemacht? Oder wie funktioniert ein originales Zeitrelais der autom. antenne?
Hab dann aus verzweiflung einfach einen schalter rein gemacht, mit dem ich jetzt die antenne ausfahre und einfahre. hat auch den vorteil, da ich beim CD hören keine antenne benötige und im kotflügel drin lasse.
Trotzdem wäre mir die version mit dem relais irgendwie lieber.

Vllt. hat jemand einen rat...
Danke

Bis denn
Kippe aus, Schnauze halten, Anschnallen!

Beiträge: 1 191

Wohnort: HOL/BS/WOB

Beruf: Antennenbauer

  • Nachricht senden

9

Samstag, 4. April 2009, 00:40


Funktionieren tut das relais, aber nicht so, wie ich es mir gedacht habe, antenne fährt aus beim einschalten des radios, zeitlich haut es fast hin, der motor läuft noch etwa 3 sekunden nach... aber beim Radio ausschalten fährt die antenne nicht wieder hinein. Erst wenn ich die zwei kabel, von der antenne kommend, vertausche am relais (Pin M1 und M2), fährt sie wieder ein... aber dann auch nicht wieder raus beim einschalten, also genau anders herum. Vom radio kommt ja nur ein kabel, was das relais denke mal ansteuert. (Pin "Ra" am relais)
Fünf Pins sind es dann insg.:
-Masse
-30 (hab ich an Zünd.-plus gemacht, ging schneller zum testen)
-Ra (vom radio)
-M1 (von antenne)
-M2 (von antenne)
Hab ich irgendwas verkehrt gemacht? Oder wie funktioniert ein originales Zeitrelais der autom. antenne?

Hallo Robert,

die Zündung hattest Du dann aber auch immer an während Du getestet hast ?
Du hast dann direkt am Radio ein und ausgeschaltet ?

Wenn Du bei de Fragen mit JA beantworten kannst habe ich leider auch keine sofortige Erklärung, außer, daß das Relais, das Du hast, dann doch irgendwie anders funktionieren muß - wobei ich mir das gerade nicht wirklich erklären kann.
Ich habe eher die Vermutung, daß Du zum Radioausschalten die Zündung genommen hast. Dann hatte aber auch das Relais und die Antenne keine Spannung mehr und konnte nicht einfahren.

Der Anschluß vom Rado zur Steuerung der Antenne ist auch wirklich der richtige ?

Ich würde es so testen:
an 30 - "Dauer + "
an Masse - "-"
an die beiden Pole M1/2 die Motoranschlüsse (evtl. Vertauschen, wenn genau andersherum etwas passiert wie eine Zeile tiefer beschrieben)
Ra kannst Du einfach mal mit auf "+" legen, dann muß die Antenne ausfahren, wenn Du "+" dann von Ra abnimmst muß die Antenne einfahren.

Grüße, Klaus

r0b0rt

Fortgeschrittener

  • »r0b0rt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 293

Wohnort: Erfurt

Beruf: KFZ´ler

  • Nachricht senden

10

Samstag, 4. April 2009, 11:34

Hallo klaus, danke das du dich meinem problem annimmst :)

Ja, zündung habe ich die ganze zeit eingeschaltet gelassen beim testen und nur am radio den on/off knopf betätigt (ging ja auch beim einschalten wie es sollte, aber beim ausschalten halt nicht bzw. anders herum wenn M1 und M2 vertauscht)

Die anschlüsse habe ich einfach mal rein aus logischen gründen gewählt, eine anleitung oder sonstiges habe ich nicht. Habe auch ein bisschen hin und her probiert mit den kabeln, aber da kam erst gar nichts bei raus. Das mit dem Ra auf "+" legen kann ich nochmal probieren, wird aber erst über ostern was, den hab jetzt alle verkleidungen erstmal wieder dran sodass ich fahren kann, denn dienstag wird er angemeldet :]

Dank dir nochmal klaus, ich werde berichten, wie es ausgeht.

Bis denne, antenne :P
Kippe aus, Schnauze halten, Anschnallen!

11

Samstag, 4. April 2009, 13:03

Da is doch ne Bosch-teilenummer drauf, oder?


Frag doch bei Bosch einfach mal nach, ob se Dir einen Anschlussplan als PDF auf Mail schicken können...

Gruß
Henrik

Thema bewerten