Sie sind nicht angemeldet.

Tassap

Fortgeschrittener

  • »Tassap« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 473

Wohnort: 1150 Wien

  • Nachricht senden

1

Freitag, 28. Januar 2011, 16:03

Simmering Getriebe - Antriebswelle wechseln?

Hallo,

Bei meinem 87er KX (Handschalter) ist eindeutig ein Simmering des Antriebswellenflansches kaputt. Wie tausche ich den am besten?
Folgende Überlegung:


  1. Getriebeöl ablassen (ist das nötig???)
  2. Antriebswelle demontieren
  3. Flansch abziehen (nur durch eine Schraube befestigt oder braucht man einen Abzieher?)
  4. Simmering vorsichtig hinaushebeln
  5. neuen Simmering einschlagen
  6. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge...

Vielleicht kann mir jemand mit Erfahrung bei dieser Arbeit noch Tipps geben, ob es da irgendwelche Stolperfallen gibt oder ob man ev. ein Spezialwerkzeug braucht.

Besten Dank und schöne Grüße, Fritz.

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

2

Freitag, 28. Januar 2011, 16:58

paßt soweit, Getriebeöl brauchst nicht ablassen (es sei denn du willst wechseln) auf jeden Fall aber Füllstand korrigieren . Achswelle kann drinbleiben, es reicht , wenn du die am Getriebe abflanschst. Ich würde beide Seiten machen und evtl. noch den Simmerring von der Schalthebelwelle ...

3

Sonntag, 30. Januar 2011, 00:13

geht aber doch wohl im eingebautem Zustand oder ?

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. Januar 2011, 00:43

geht aber doch wohl im eingebautem Zustand oder ?
das Getriebe bleibt natürlich drin, die Antriebswelle in der Radnabe auch, nur am Getriebe abflanschen....

Tassap

Fortgeschrittener

  • »Tassap« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 473

Wohnort: 1150 Wien

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 30. Januar 2011, 17:40

Hallo,

Danke für Eure Antworten! Gut, dass man die Antriebswellen nur getriebeseitig demontieren muss! Braucht man für die Flansche einen Abzieher?

Schöne Grüße, Fritz.

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 30. Januar 2011, 18:01

Hallo, Danke für Eure Antworten! Gut, dass man die Antriebswellen nur getriebeseitig demontieren muss! Braucht man für die Flansche einen Abzieher? Schöne Grüße, Fritz.
Ja.Einen mit 5 Fingern :D

Thema bewerten