Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Passatclassic.de -- Das Forum.... Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Peter62

Anfänger

  • »Peter62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Bielefeld-Theesen

Beruf: QS-Sachbearbeiter

  • Nachricht senden

1

Montag, 1. Juli 2013, 07:08

Ventildeckeldichtung

Hallo zusammen,kann mir einer sagen aus was für einem Material die Ventildeckeldichtung bei einen Passat 32b Schrägheck 4 Zylinder 75 PS ist.Kann es Kork sein? ?(



Grüße aus Bielefeld

Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter62« (1. Juli 2013, 10:14) aus folgendem Grund: zusatz


tyrannus

Fortgeschrittener

Beiträge: 182

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beruf: Ing.

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. Juli 2013, 07:57

Ja, kann gut sein. Kommt aber auch drauf an was für ein Motor verbaut ist. Beim Vierzylinder war es ab Werk eine Korkdichtung, mittlerweile bekommt man meines Wissens nach bei VW aber eine Gummidichtung in Verbindung mit anderen Bolzen (die für die Korkdichtung haben einen Absatz damit man die Dichtung beim Anziehen der Muttern nicht kaputt drückt, den braucht die Gummidichtung nicht da sie an den Verschraubungspunkten schon Metallhülsen einvulkanisiert hat).
Beim Fünfender weiß ich es ehrlich gesagt nicht genau, das Original war auf jeden Fall auch Kork und ich habe letztens noch die VDD an nem NG (Audi 90) gemacht, dort gabs als Neuteil auch Kork (Zubehör).

3

Dienstag, 2. Juli 2013, 07:07

Moin,
ist zwar jetzt etwas offtopic, aber zur Vollständigkeit für 5ender.

Ich habe bei meinem KX die Gummidichtung OHNE Ringe kaufen müssen, da die Stehbolzen bereits diese Ringe haben. Dies weiß ich, da ich eine Gummidichtung vom KV (mit eingelassenen Ringen) versehentlich eingebaut hatte und die schwarze Suppe überall herauslief.

Grüße, Thomas

Verwendete Tags

4

Thema bewerten