Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Passatclassic.de -- Das Forum.... Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Peter62

Anfänger

  • »Peter62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Bielefeld-Theesen

Beruf: QS-Sachbearbeiter

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. November 2013, 11:10

Elektrik spinnt

Hallo zusammen,

unser 32 b Schrägheck hat seit heute morgen (ich schätze)ein Feutigkeitsproblem.

Die Elektrik spinnt.Es leuchten Lampen obwohl keine leuchten dürften bis hin das er nicht mehr anspringt.

Batterie ist voll!!

Wo bitte könnte da Feuchtigkeit hingezogen sein? ?(

Wer kann mir da weiterhelfen. :D



Lg.

Peter

2

Donnerstag, 14. November 2013, 13:13

Hallo Peter,
Wasserkasten undicht/durchgerostet und dann ZE unter dem Lenkrad geflutet?
Dreht denn der Anlasser überhaupt?
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS
1981 Yamaha XS 400
1987 Passat Trophy KX
1994 Audi Cabriolet ABK
1996 Yamaha TDM 850

Peter62

Anfänger

  • »Peter62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Bielefeld-Theesen

Beruf: QS-Sachbearbeiter

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. November 2013, 13:28

Anlasser dreht nicht.

Peter62

Anfänger

  • »Peter62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Bielefeld-Theesen

Beruf: QS-Sachbearbeiter

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 14. November 2013, 13:32

Durchgerostet ist da nichts.

5

Donnerstag, 14. November 2013, 13:54

Ja und? ZE feucht?
Masseverbindung Motor/Getriebe zur Karosse abgegammelt?
Magnetschalter klackt?
Welche Lampen leuchten wann?
1973 Citroen DS
1975 Passat TS
1981 Yamaha XS 400
1987 Passat Trophy KX
1994 Audi Cabriolet ABK
1996 Yamaha TDM 850

6

Donnerstag, 14. November 2013, 14:10

Das Steckelement (Zentralplatine?) der Zentralelektrik gilt als Verschleissteil.

timorbraun

Schüler

Beiträge: 124

Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis

Beruf: Offsetdrucker, selbstständiger Werbetechniker, Fahrzeugbeschriftung, Logoerstellung, Textildruck

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. November 2013, 22:02

Bekommt man diese Platine noch, oder muss man was von einem anderen Auto nehmen?
Grüße von Thomas aus dem kalten Westerwald



Brustvergrößerung durch Handauflegen, Termine nach Vereinbarung

8

Donnerstag, 14. November 2013, 23:29

In dieser Reihenfolge testen: Zündanlasschalter (der hinter dem Zündschloss, gern eine Fehlerquelle!), X-Relais (oder Entlastungsrelais), Zentralelektrik (Sicherungskasten, die Leiterbahne bzw die Anschlussstecker geben wegen im Alter wachsender Übergangswiderstände den Geist auf!). Häng die ZE mal aus und versuch die Stecker abzuziehen, dabei merkt man es im Regelfall schon, weil die mehr oder weniger verschweisst sind....
Fuhrpark:
98er BMWZ3 1,9
92er Golf 2 TD Kat- Baustelle, will wer???
75er Barkas B1000 Pritsche
86er Passat Variant JN tramp for sale
94er Volvo 945 turbo "Polar"
97er Volvo S70
01er Polo 6N2 1,4 TDI
04er Saab 9-5 Kombi

neuerdings mit Volvo-Oldtimern beruflich unterwegs..

Moderne Autos sind Teufelswerk!

9

Freitag, 15. November 2013, 13:23

Keine Ahnung, ob es die noch gibt. Für den 32er gibt es sie. Ist aber nicht ganz billig.

11

Donnerstag, 21. November 2013, 10:51

Hat der Tipp denn nun was gebracht? über Feedback freut man sich ja dann doch...

Peter62

Anfänger

  • »Peter62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Bielefeld-Theesen

Beruf: QS-Sachbearbeiter

  • Nachricht senden

12

Freitag, 22. November 2013, 14:43

Hallo Nils,

wir sind noch dabei die Tips abzuchecken,bis jetzt mit Teilerfolge.Vielen Dank dafür,super nett. :]

Sorry das ich mich jetzt erst melde,habe viel um die Ohren!! ;)



Grüße und schönes Wochenende

Peter

13

Freitag, 22. November 2013, 15:40

Hallo peter62,

keine Ursache. Defekte Elektrik ist m.E. das Schlimmste, wo gibt.

timorbraun

Schüler

Beiträge: 124

Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis

Beruf: Offsetdrucker, selbstständiger Werbetechniker, Fahrzeugbeschriftung, Logoerstellung, Textildruck

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 21:42

Ja, wir bleiben aber dran, gelle?
Grüße von Thomas aus dem kalten Westerwald



Brustvergrößerung durch Handauflegen, Termine nach Vereinbarung

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1, 2, 3, 4, 5, 6

Thema bewerten