Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 22. Januar 2014, 18:59

Himmel & H-Kennzeichen

Liebe Passanten!

Im Zuge meiner laufenden Restaurationsbemühungen an meinem Variant Tramp stehe ich nun gerade vor der Entscheidung, wie ich den - im wahrsten Sinne des Wortes - heruntergekommenen Dachhimmel beziehen soll/darf um dereinst die Gunst des H- Prüfers zu erringen
.

Ich gehe davon aus, das der Original-VW-Himmelstoff sowieso nicht mehr verfügbar ist. Also bleiben nur andere Stoffe, neueren Datums, die so ähnlich ausehen. Oder man nimmt eben keinen richtigen Himmelstoff, sondern einen anderes Tuch.
Und genau das habe ich vor. Die Original-Textilinnenfarbe des Tramp ist hellgrau/silbergrau-dominiert, die Kunstlederteile und das Plastik sind schwarz. Und nun möchte ich gerne einen silbergrauen Stoff mit feinem Streifenmuster (Ton-in-Ton) in den Himmel heben. Auch die vergilbten Sonnenblenden will ich damit beziehen. Der farbige Eindruck bliebe also weitestgehend gewahrt.
Der Stoff war sicher niemals zeitgenössische Aussttattung in einem Passat 32b, aber es gab ihn mit Sicherheit auch schon zu jener Zeit als üblichen Bekleidungsstoff :D .

Wie ist Eure Einschätzung/Erfahrung? Wieviel Abweichung von der Original-Ausstattung ist den so allgemein akzeptabel beim Prüfervolk?

Danke sehr!
Schöne Grüße
Greenhorn

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. Januar 2014, 21:36

Hallo Greenhorn,

ein Versuch, es kurz zu halten: An Deiner Stelle würde ich versuchen, die "vergilbten" (Rauch? normalerweise vergilben die im Tramp verbauten grauen (!) Sonnenblenden nämlich nicht, die bleiben hellgrau) nur zu ersetzen, ein Neubeziehen fällt auf, das wird immer "gefrickelt" aussehen. Außerdem würde ich empfehlen, den m.W. im Tramp uni-grauen (?) Himmel auch mit einem solchen Stoff, wie ihn ein Sattler liefern kann, zu beziehen bzw. beziehen zu lassen. Streifen fallen auf, je unauffälliger, desto besser. Persönlich würde ich niemanden auf den geänderten Stoff hinweisen: Wenn der Prüfer es merkt (bei der Prüfung ruhig dabei sein...), dann kannst Du immer noch ein Foto bzw. ein Stück Stoff des alten Himmels zeigen und den Hinweis bringen, das sei qualitativ gleichwertiger Ersatz. Wenn ein Prüfer meint, wegen eines nicht 100% historisch korrekten Innenhimmels - und wir reden ja nicht über rosa Flokati! - über die H-Prüfung debattieren zu müssen, hat er m.E. seine Aufgabe nur bedingt verstanden...

Grüße
Tilman

P.S.: Bin selber gespannt, habe zwei Santana, bei denen der Vorbesitzer den unter französischer bzw. afrikanischer Sonne angelösten Himmel hat neu beziehen lassen, jeweils mangels Verfügbarkeit des originalen ebenfalls mit neutralem Stoff. Bis der Prüfer diese Autos zu sehen bekommt, wird es aber noch dauern.

3

Mittwoch, 22. Januar 2014, 21:59

Hallo,

ich hab noch einen guten Vari Himmel da, ohne SSHD, Selbstabholung in Ostfriesland: :D
Passat 32B CL 2 Türer 03/83 YP mit 2P
Passat 32B CL 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari 03/87 KV
Fox 06/09

4

Donnerstag, 23. Januar 2014, 15:09

..und ich hab noch einen mit Schiebedachausschnitt, der wohl vom liegen nicht besser wird. Und bevor ich den brauche...

Ebenfalls nur Abholung, südlich von Hildesheim!
Fuhrpark:
98er BMWZ3 1,9
92er Golf 2 TD Kat- Baustelle, will wer???
75er Barkas B1000 Pritsche
86er Passat Variant JN tramp for sale
94er Volvo 945 turbo "Polar"
97er Volvo S70
01er Polo 6N2 1,4 TDI
04er Saab 9-5 Kombi

neuerdings mit Volvo-Oldtimern beruflich unterwegs..

Moderne Autos sind Teufelswerk!

Chris aus Hamm

Fortgeschrittener

Beiträge: 383

Wohnort: Hamm

Beruf: Teile-Sucher, Tourenplaner, Hobbyschrauber und wohl einziges Mitglied der Santana-Freunde Hamm/Westfalen :-)

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. Januar 2014, 16:12

....vor dem Himmel "graut" es mir bei meinem Guten auch :-( Obwohl meiner ja beige ist. (kleines Wortspiel)
Ich denke mal, da meiner sich ja nur partiell gelöst hat und momentan durch die hintere Kunststoffleiste am Heckscheibenrahmen noch sehr gut straff gehalten wird und sich sonst nur die Ecken wirklich ein klein bisschen gelöst haben versuche ich es entgegen aller Ratschläge mal im eingebauten Zustand nach und nach zu kleben und wieder zu fixieren.
Und was so ein Kittel dazu sagt werde ich ja in nächster Zeit erfahren.
Denn auch ich werd´mal das H in Angriff nehmen. "Geburtstag" war Ende Dezember. Na ja... eigentlich am 21.11. in Emden... Aber es zählt ja nunmal nur die Erstzulassung.
Werde euch Alle mal auf dem Laufenden halten.

Gruß aus Hamm

Christian
Die Bord- Elektronik in meinem Santana hat einen Namen : EMDEN ;-)
Unterwegs im Plz-Bereich 59, Hamm /Unna

6

Donnerstag, 23. Januar 2014, 19:32

Danke Euch für die Antworten und Angebote!

Zitat

.... Streifen
fallen auf, je unauffälliger, desto besser. Persönlich würde ich
niemanden auf den geänderten Stoff hinweisen: Wenn der Prüfer es merkt
(bei der Prüfung ruhig dabei sein...), dann kannst Du immer noch ein
Foto bzw. ein Stück Stoff des alten Himmels zeigen und den Hinweis
bringen, das sei qualitativ gleichwertiger Ersatz.
Hallo Tilmann:
Eine
solche Antwort hatte ich "befürchtet". Den Prüfer allerdings mit der
Nase auf den neuen Himmel (oder etwas anderes) zu stoßen, würde mir auch
nicht im Traum einfallen! Bloß keine schlafenden Hunde wecken! Mit der
Unauffälligkeit ist aber das so eine zwiespältige Sache: Da der Himmel
ja auf jeden Fall neu gemacht werden musste, hatte ich mir zu Beginn
überlegt wie ich dem Ganzen eine persönliche Note hinzufügen könnte, die
aber eher beim Zweiten Hinsehen zu bemerken sein sollte. Der
Originalstoff ist/war ziemlich langweilig.
Und um mit der ganzen Wahrheit über mein himmlisches Vorhaben herauszurücken, ....ich wollte einen silbergrauen Feincord
(ganz feine Rippen, daher das Ton-in-Ton Streifenmuster) nehmen. Diesen
dann in Schrägbahnen zuschneiden und zusammennähen, wodurch ein
grobes Zick-Zack-Muster entstünde, ähnlich einem Parkettboden.

Ok, meine Wortwahl zu den Sonnenblenden war nicht ganz korrekt. Sie sind eher schmuddelig und lassen sich kaum reinigen. In dem Auto wurde zwar wohl mal geraucht, aber zum Glück riecht man nichts mehr. Ich hätte sie mit dem neuen Stoff straff überzogen ohne die alten Plastikhüllen zu entfernen.

Entschuldige bitte Tilmann! Dir fliegt vermutlich beim Lesen meines Plans die Authentizitäts-Sicherung heraus. :D Andererseits bist Du sicher einiges gewohnt... .
Jetzt muss ich die Sache nochmal überdenken. Noch ist er nicht bezogen.
Was willst Du mit Deinen afrikanischen Santanas machen wenn's ernst wird mit der H-Nummer? Neubeziehen?


Zitat

Hallo,

ich hab noch einen guten Vari Himmel da, ohne SSHD, Selbstabholung in Ostfriesland: :D
Hallo Seewolf,
...kannst Du mir den durchfaxen? :D


Zitat

..und ich hab noch einen mit Schiebedachausschnitt, der wohl vom liegen nicht besser wird. Und bevor ich den brauche...

Ebenfalls nur Abholung, südlich von Hildesheim!
Hallo Weichei,
erstmal
Danke, aber Hildesheim...hmm.... Ich möchte ihn lieber selbstbeziehen und überhaupt möglichst viel
selbst am Passat arbeiten.
In meinem ist eine BML drin. Und ob
die Ausschnitte dieselbe Größe, Form und Position haben, weis ich nicht.
Gewähr' ihm doch noch etwas länger Obdach - er isst ja kein Brot.


Zitat

....da
meiner sich ja nur partiell gelöst hat und momentan durch die hintere
Kunststoffleiste am Heckscheibenrahmen noch sehr gut straff gehalten
wird und sich sonst nur die Ecken wirklich ein klein bisschen gelöst
haben versuche ich es entgegen aller Ratschläge mal im eingebauten
Zustand nach und nach zu kleben und wieder zu fixieren.
Tach Chris,
der wird schon keine grauen Haare bekommen, Dein Himmel....und hoffentlich auch nicht der Blaukittel.
Bequemer
Arbeiten ist sicher im ausgebauten Zustand. Aber wenn das nur ein paar
cm2 in den Ecken sind, würde ich es - glaube ich - auch so versuchen wie
Du ...ohne es gesehen zu haben!.

Ja, wäre interessant zu erfahren wie es mit der Kleberei geklappt hat. Gutes Gelingen!
Schöne Grüße
Greenhorn

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 23. Januar 2014, 22:22

Entschuldige bitte Tilmann! Dir fliegt vermutlich beim Lesen meines Plans die Authentizitäts-Sicherung heraus. :D Andererseits bist Du sicher einiges gewohnt... .
Jetzt muss ich die Sache nochmal überdenken. Noch ist er nicht bezogen.
Was willst Du mit Deinen afrikanischen Santanas machen wenn's ernst wird mit der H-Nummer? Neubeziehen?

Damit mir da eine Sicherung rausfliegt, muss schon mehr passieren. Am Ende musst Du wissen, wie Du es machst. Am Ende gibt es immer eine richtige, eine falsche und DEINE Art. Es ist immer eine Sicherheitsmaßnahme, die richtige (= historisch korrekte) Art auch zu Deiner zu machen: Die falsche Art kann es dann nämlich nicht mehr sein... ;)

Plural ist ansonsten fehl am Platz, es ist nur ein Afrikaner. Sowohl bei ihm als auch bei dem Franzosen wurden die Himmel schon neu bezogen, und ich habe es selbst erst beim zweiten Hinsehen festgestellt. Tatsächlich werde ich gar nichts machen - die verwendeten Himmelstoffe sind so angenehm langweilig hellgrau bzw. hellbeige und bleiben wunderbar unaufdringlich im "Hintergrund", dass es vermutlich kaum auffällt, solange man nicht einen zweiten Santana daneben stellt.

Grüße
Tilman

8

Montag, 10. Februar 2014, 21:48

Damit mir da eine Sicherung rausfliegt, muss schon mehr passieren. Am Ende musst Du wissen, wie Du es machst. Am Ende gibt es immer eine richtige, eine falsche und DEINE Art. Es ist immer eine Sicherheitsmaßnahme, die richtige (= historisch korrekte) Art auch zu Deiner zu machen: Die falsche Art kann es dann nämlich nicht mehr sein...
Hallo Tilman,

Nach eniger Überlegung bin ich nun Deinem Rat gefolgt und habe mich für die historisch korrekte Art entschieden. Es soll ja kein Fussel-Passat werden... :)) . Ich habe inzwischen zwei Himmelstoffe gefunden die dem Originalstoff sehr nahe kommen.

Doch zuvor muss ich die Himmelschale noch reparieren und verstärken, damit sie beim Einbau und Beziehen nicht so empfindlich ist.
Die Entfernung der alten Kleber- und Schaumreste mit Spiritus war relativ einfach und gründlich.
Schöne Grüße
Greenhorn

Santana CL5

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Wohnort: Dresden/ Sachsen

Beruf: Mechatroniker

  • Nachricht senden

9

Montag, 10. Februar 2014, 22:30

Hallo Greenhorn, da mir in Sachen Himmel auch noch einiges bevor steht. wollte ich mal frsgen wo du den (fast Original-)Stoff gefunden hast.

Zum Thema Fensterschachtleisten: Hab grad 4 Stück für meinen Santana beim CPC bestellt. Stückpreis 21,41 Euro netto.

Grüße Torsten

10

Mittwoch, 12. Februar 2014, 01:07

Hallo Greenhorn, da mir in Sachen Himmel auch noch einiges bevor steht. wollte ich mal frsgen wo du den (fast Original-)Stoff gefunden hast.
High Torsten,

...na hier in der Bay: #mce_temp_url#.... ich hoffe der Link funktioniert.

Vielleicht gibt es noch Bessere, aber man muss schon genau hinsehen um einen Unterschied zu finden. Die kleinen Stücke rechts und links im Bild sind die Muster von dem Anbieter: Ein Hellgrau und ein noch helleres Grau. Der Originalstoff hat ein leichtes Linienmuster. Das haben die beiden Muster ebenfalls aber es kommt auf den Bildern nicht gut raus wegen der Blickrichtung.

Die beiden Farbtöne treffen zwar nicht 100%-ig, aber ich schätze mein alter Himmel hat auch nicht mehr seine ursprünglichen Farbton (27 Jahre, vermtl. rauchende Vorbesitzer, nie gereinigt, etc.).
...und ein Bild dazu:


[/img]


Ich hatte noch ein Muster von einem anderen Verkäufer bekommen, aber der glitzerte mir zuviel.


Fensterschachtleisten (-abdichtungen)? Ähm, hab' ich da was übersehen? ... egal.
Davon habe ich mir auch schon welche besorgt - bei CIT zum Stückpreis von 18,90€. Es sind aber wahrscheinlich keine original VW-Teile. Ich vermute die kamen aus chinesischer Fertigung. Eingebaut habe ich sie noch nicht - kann also noch nichts über deren Qualität und Funktion berichten. Sie sehen etwas anders aus...

By the way, CPC steht doch für VW Classic Parts, nicht? Wozu dient denn das zweite "C" in der Abkürzung? Ein Ersatz-C? ?(
Schöne Grüße
Greenhorn

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Greenhorn« (12. Februar 2014, 01:39) aus folgendem Grund: falscher Link, Bild funktioniert nicht


Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 12. Februar 2014, 08:14

Classic Parts Center - eine leicht veraltete Bezeichnung aus Zeiten, als es lediglich das eine Classic Parts Center gab und noch keine Classic Competence Center, wie es heute der Fall ist. Korrekt wäre heute CP, aber das sollten wir nicht zu genau nehmen...

@Torsten: Dein Santana hat natürlich einen anderen, aufwendigeren Stoff in Hellbeige mit Ziernähten, der abgebildete íst der graue des Faceliftmodells, den es im Santana nicht gab.

Grüße
Tilman

12

Mittwoch, 12. Februar 2014, 15:12

Also ich habe Schachtleisten vom CPC und auch vom CIT verbaut. Die Unterschiede zwischen beiden sind minimal - zumindest bei den CIT-Teilen, die ich vor ca. 1,5 Jahren gekauft hab. Bisher konnte ich auch noch keine Unterschiede in der Wetterbeständigkeit feststellen (bin Laternenparker). Alle paar Monate werden die Leisten mit Sonax Tiefenpfleger eingerieben.

13

Mittwoch, 12. Februar 2014, 19:17

CIT?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nikalla« (12. Februar 2014, 19:18)


Beiträge: 1 191

Wohnort: HOL/BS/WOB

Beruf: Antennenbauer

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 12. Februar 2014, 19:44

CIT?

Wie ? Nicht bekannt ?
http : // www . captain-carparts.com/index.php/santana/

Gruß Klaus

Santana CL5

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Wohnort: Dresden/ Sachsen

Beruf: Mechatroniker

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 12. Februar 2014, 23:00

Mahlzeit.

@Tilman: Hatte das jetzt nicht mehr genau vor Augen mit dem Himmel. Manchmal bist du aber sehr genau :D . Ne hast ja Recht ich muß schon welchen mit diesen Ziernähten finden. Ich möchte den Santana ja so original wie möglich restaurieren. Hat denn unser Pate einen Tip wo ich solchen Stoff bekommen kann?

@ Greenhorn. Danke für das Foto aber wie Tilman schon bemerkte brauche ich etwas anderen Bezugsstoff.

Grüße Torsten

Chris aus Hamm

Fortgeschrittener

Beiträge: 383

Wohnort: Hamm

Beruf: Teile-Sucher, Tourenplaner, Hobbyschrauber und wohl einziges Mitglied der Santana-Freunde Hamm/Westfalen :-)

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 12. Februar 2014, 23:12

Also meine zeitweilig 3 !!! Prüfer heute vormittag bei meiner H- Abnahme hat der partiell hängende Himmel nix ausgemacht...
2 der Herren haben sogar auf der Rückbank Platz genommen auf meinem "Sofa" und haben die Aussicht genossen wie mir schien.... :-)
Und der Hauptprüfer rang sich nur den Kommentar: "...Himmel kleben ist ne Arbeit für´n Sommer." -raus.

Gruß aus Hamm
Christian
Die Bord- Elektronik in meinem Santana hat einen Namen : EMDEN ;-)
Unterwegs im Plz-Bereich 59, Hamm /Unna

17

Donnerstag, 13. Februar 2014, 00:25

CIT?
CIT-carparts...hatte ich letzten Sommer bei ibey gefunden.
Interessanterweise zeigt das Firmenlogo auf der Papierrechnung zwei chinesische anmutende Schriftzeichen. Man kann dann wohl davon ausgehen, dass die Teile aus China kommen.
Hat jemand Erfahrungen mit derlei Ersatzteilen gemacht? Gute...?


Ich wollte zwar noch einen Link hierzu anbringen, aber das geht nur mit hängen & würgen und dann will der Server nicht mitspielen und zerhaut mir alles, kann weder speichern noch absenden ....kapier' ich net, was mache ich da falsch, hat doch gestern geklappt? X( X(
@ Greenhorn. Danke für das Foto aber wie Tilman schon bemerkte brauche ich etwas anderen Bezugsstoff.
Hi Torsten,
aha! Dich hat er also auch rumgekriegt... ;) :D


p.s: ...mit Ziernähten ist mir auch noch nicht begegnet. Ich sag Bescheid wenn.

Also meine zeitweilig 3 !!! Prüfer heute vormittag bei meiner H- Abnahme hat der partiell hängende Himmel nix ausgemacht...
2 der Herren haben sogar auf der Rückbank Platz genommen auf meinem "Sofa" und haben die Aussicht genossen wie mir schien.... :-)
Und der Hauptprüfer rang sich nur den Kommentar: "...Himmel kleben ist ne Arbeit für´n Sommer." -raus.

Gruß aus Hamm
Christian
Hallo Chris a.H.,

D.h. Du bist jetzt historisch? Oder musst Du vor dem Tribunal nochmal vorsingen?

Mein ehemals durchgehend partiell hängender Himmel hätte den Prüfern sicher die Aussicht vermasselt...
Schöne Grüße
Greenhorn

18

Donnerstag, 13. Februar 2014, 08:39

Auch wenn die Regelungen etwas anderes erlauben, so glaube ich, dass die "Herren" idR. konservativ sind, d.h. wenn man drunter steht, darf nichts auf den Kopf tropfen. Und ein glänzender Lack, oblgleich nicht funktionsrelevant, ist die halbe Miete.
Dass allerdings die Ausstattungscodes auf dem Datenaufkleber im Kofferraum durchgegangen werden, hätte ich jetzt nicht erwartet.

Glückwunsch zum H.

PS: Gibt es eigentlich schom 86C mit "H"? So ein toporiginaler 81er CL, mit Dreipunktgurten hinten, Karositzen und SRA.... das ist Rockn'Roll (im Kleinen).

Beiträge: 1 191

Wohnort: HOL/BS/WOB

Beruf: Antennenbauer

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 13. Februar 2014, 16:35


PS: Gibt es eigentlich schom 86C mit "H"? So ein toporiginaler 81er CL, mit Dreipunktgurten hinten, Karositzen und SRA.... das ist Rockn'Roll (im Kleinen).

Ja, letztes Jahr bei 75 Jahre WOB habe ich einen roten 86C mit H gesehen !

VW-Youngtimer

Fortgeschrittener

Beiträge: 417

Wohnort: H/WF/WOB

Beruf: Nostalgiker

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 13. Februar 2014, 20:52

Da isser - stand am 1. Mai auch schon in Braunschweig. Irritiert hat mich nur der alberne "böse Blick" - eigentlich ein Fall für den Originalitätsdisziplinator!
»VW-Youngtimer« hat folgendes Bild angehängt:
  • Polo.jpg
Passat 32B. Der Youngtimer für jeden Tag.

Thema bewerten