Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 5. Mai 2020, 12:54

entweder ein Fehler im Werk, falscher Kennbuchstabe eingeschlagen oder falscher Block aus dem Regal geholt. Sowas kam schon mal vor.

Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit nicht. Dafür geht so ein Motor durch viel zu viele Abnahmen, und zwar schon vor dem Einbau im Fahrzeug.

Grüße
Tilman

22

Freitag, 8. Mai 2020, 10:26

Tilman, das mag zwar sein, kann aber trotzdem passieren:

Ich hatte mal einen Golf2 mit PN/Automatic, der nachweislich original war. Datenaufkleber in Scheckheft und Kofferraum lauteten aber beide auf NZ/4Gang. Der Brief wiederum war zum Auto passend und der Erste...

Warum sollte das nicht auch mit einem Motorblock schiefgehen können?

Schwank am Rande:

Ich hab ja bis vor zwei Jahren mal als Disponent bei einem Spediteur ein paar Jahre die Werkstattlogistik in der Region für OTLG gemacht. Da gab es Werkstätten, die meldeten Austauschmotoren zur Abholung an, die sie noch garnicht ausgetauscht hatten..
Fuhrpark:
98er BMWZ3 1,9
92er Golf 2 TD Kat- Baustelle, will wer???
75er Barkas B1000 Pritsche
86er Passat Variant JN tramp for sale
94er Volvo 945 turbo "Polar"
97er Volvo S70
01er Polo 6N2 1,4 TDI
04er Saab 9-5 Kombi

neuerdings mit Volvo-Oldtimern beruflich unterwegs..

Moderne Autos sind Teufelswerk!

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

23

Freitag, 8. Mai 2020, 20:10

Datenaufkleber in Scheckheft und Kofferraum lauteten aber beide auf NZ/4Gang. Der Brief wiederum war zum Auto passend und der Erste...

DIe spannende Frage an der Stelle lautet, ob die Datenaufkleber bereits im Werk geklebt wurden oder ob das nicht eher erst bei der Übergabeinspektion passiert...

Grüße
Tilman

Beiträge: 702

Wohnort: Selzen bei Mainz

Beruf: KFZ-Elektriker

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 10. Mai 2020, 12:02

Vermutlich wird sich das nie klären können. Weder beim Golf, noch beim 32b.
Mein Angebot mit dem Motor hat sich inzwischen erledigt, am Samstag war der Schrotti da.
Adios
Michael

25

Freitag, 29. Mai 2020, 18:44

So, da bin ich mal wieder.

Heute wurden die Zertifikate zugestellt, stelle mal Fotos rein. Am meisten hat mich die Bemerkung „ADAC Straßenwacht“ überrascht- war das eventuell ein privates Dienstfahrzeug? Die eigentlichen Straßenwachtfahrzeuge waren ja logischerweise gelb.

Zum Motor wurde keine Angabe gemacht- früher stand da mal, ob Original oder nicht. Wird sich also nie klären, aber nicht weiter wild.
Kann mir Tuningwille nur bei bestem Willen nicht vorstellen- kombi und träge 3- Gang Automatik? Wer weiss.

Grüße
Sascha
»SashimiSprite« hat folgende Dateien angehängt:

26

Freitag, 28. August 2020, 16:24

So, ich melde mich mal wieder zu Wort.

Der Passat wurde inzwischen an den notwendigen Stellen geschweisst (Heckblech, Enspitze links und Radläufe hinten) und ist jetzt bereit für die TÜV- Abnahme- technisch ist alles überholt.

Jetzt komme ich allerdings zu meiner größten Hürde- bis auf das Boardbuch und die Geburtsurkunde samt Zertifikat habe ich leider keine weiteren Papiere mehr zum Wagen. :-(

Habt ihr Erfahrung mit der Neubeantragung? Klappte da alles reinbungslos oder gab es Probleme?
Der Wagen soll spätestens zu seinem 40. Geburtstag nächsten April (bzw. Februar, wenn wir vom Produktionsdatum ausgehen) wieder auf die Straße.

LG
Sascha

27

Samstag, 29. August 2020, 20:29

Das Ausstattungsmerkmal "ADAC-Straßenwachtwagen" ist in der Tat überraschend, denn der Wagen weisst keinerlei typischen optischen Merkmale auf. Meines Wissens hätte der Wagen dann keine Rückbank montiert. Auch macht der Wagen nicht den Eindruck, einmal komplett zerlegt und marsrot lackiert worden zu sein.

Aber wo bist du wohnhaft, bzw. ist der Wagen beheimatet? In München ist seit eh und je der Hauptsitz des Vereins, wer weiss, welche Beschaffungsmöglichkeit da (semi-)privat genutzt wurde.
Die erwähnte Unstimmigkeit mit dem Motorblovk habe ich jetzt nicht im Detail gelesen, aber ich werfe mal die These in den Raum, dass für den ADAC gefertigte Fahrzeuge mit Motoren ausgestattet wurden, welche in der Leistung gut nach oben streuten, immerhin mussten sie kontinuierlich auf den BAB in Bewegung den Fahrern eine brauchbare Souveränität sichern.
Ähnliches kam mir bereits einmal über Dienstfahrzeuge der Polizei zu Ohren, welche angeblich auch schon mal einen Kat ohne Monolithblock montiert hatten (allerdings fraglich ob bereits ab Werk).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nikalla« (29. August 2020, 20:36)


28

Sonntag, 30. August 2020, 19:05

Der Wagen kommt aus Berlin, ausgeliefert vom Autohaus Eduard Winter.
Nach einigen Kommentaren denke auch Ich, dass VW schlicht eine falsche Angabe gemacht hat. Eventuell bedeutete der Kürzel in einem anderen Jahrgang „ADAC Straßenwachtwagen“, hier wohl aber nicht. Zumindest ist er seit Beginn Marsrot :)

29

Montag, 31. August 2020, 07:50

Aktueller Stand: Bremse fertig, an den notwendigen Stellen geschweisst, neue Reifen und Felgen lackiert und poliert. Die Hupe geht auch wieder, der Kontakt am Lenkrad war hin.

Jetzt brauche ich neue Papiere :D
»SashimiSprite« hat folgende Dateien angehängt:

Chris aus Hamm

Fortgeschrittener

Beiträge: 383

Wohnort: Hamm

Beruf: Teile-Sucher, Tourenplaner, Hobbyschrauber und wohl einziges Mitglied der Santana-Freunde Hamm/Westfalen :-)

  • Nachricht senden

30

Samstag, 5. September 2020, 23:10

....also : Auf zur Zulassungsstelle.
Oder Bürger Amt, oder... oder... in Zeiten von Corona bisweilen schwierig.
Aber wenn du sogar die Urkunden von Vw hast, und vielleicht sogar die Betriebsanleitung in der Hinterhand, sollte das beim zulassen keine Probleme geben. Auch nicht um einen neuen Brief zu bekommen.

Gruss aus Hamm
Chris
Die Bord- Elektronik in meinem Santana hat einen Namen : EMDEN ;-)
Unterwegs im Plz-Bereich 59, Hamm /Unna

31

Mittwoch, 21. Oktober 2020, 15:39

Kleines Update: Tatsächlich muss wohl, so die Zulassungsstelle, vor der Beantragung neuer Papiere erst eine Vollabnahme geschehen.

Firma Bremsen Schöbel würde mir den defekten Bremskraftregler für ca. 500€ überholen, allerdings habe ich doch tatsächlich gestern durch Zufall ein NOS- Regler im Online- Klassik Shop von Autohaus Tietjen (Skoda Partner) erspäht und dass für einen Bruchteil des Preises, den ich für die Überholung zahlen würde!! :)

Nun hoffe ich, dass das Teil zeitnah ankommt und eventuell schon nächste Woche die Abnahme durchgeführt werden kann.

Ick freu mir!

32

Freitag, 6. November 2020, 19:42

Kurzes Update: der Passat hat heute ohne Mängel den TÜV bestanden!

Chris aus Hamm

Fortgeschrittener

Beiträge: 383

Wohnort: Hamm

Beruf: Teile-Sucher, Tourenplaner, Hobbyschrauber und wohl einziges Mitglied der Santana-Freunde Hamm/Westfalen :-)

  • Nachricht senden

33

Freitag, 6. November 2020, 19:52

Na schau :-)
Glückwunsch zur Plakette

Gruss aus Hamm
Christian
Die Bord- Elektronik in meinem Santana hat einen Namen : EMDEN ;-)
Unterwegs im Plz-Bereich 59, Hamm /Unna

34

Samstag, 7. November 2020, 13:00

Erstes Mal auf der Straße seit '89.
»SashimiSprite« hat folgende Dateien angehängt:

Thema bewerten