Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Passatclassic.de -- Das Forum.... Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

syncrovirus

Schüler

  • »syncrovirus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 29. November 2022, 22:55

Kaltstartproblem, Stromlaufpan such bzw. Kabelfarbe bei 1.8 JN mit KE Jetronic

Hallo zusammen,
eine bekannte hat sich einen 32b mit JN (1.8 90PS)Baujahr 1987 gekauft.
Ist der Motor warm, läuft der super. Verbrauch, Leistung, Laufkultur ist alles Top.
Kalt springt der nur mit Startpilot oder ewigem orgeln an.


Problem Nummer 1:
Der Themperatursensor vom Steuergeraet (vermutlich weiss, zweipolig) fehlte. (abgebrochen)
Welche Kabelfarbe sollte dieses Kabelhaben?
Ein Kabel ohne Stecker habe ich im Motorraum gefunden.
Rot mit weissem Streifen gehoert dies zumThemperatursensor?

Problem 2:
Das Kaltstartventil spritzt nicht ein.
Ventil ist in Ordnung.
Thermozeitschalter ist in Ordnung und der Tempschalter in der Ansaugbruecke auch.
Beide haben bei unter 35Grad durchgang.

Bei eingeschalteter Zuendung liegt am Kaltstarventil am braun roten Kabel 5V gegen Masse an?

Ideen dazu?

Gruss und Dank, Sebastian

Beiträge: 1 222

Wohnort: Herbertingen

Beruf: Rentnerin

  • Nachricht senden

2

Montag, 19. Dezember 2022, 22:23

Vielleicht findest du da eine Lösung:
https://www.sowirdsgemacht.com/books/view/27-1
Grüßle Eve
Eve was here...

Ein gleichmäßiger Zündabstand von 144° bei einem Kurbelwellenkröpfungsversatz von 72° samt Zündfolge 1-2-4-5-3 nehmen dem Fünfzylinder auch bei hohen Drehzahlen die Geburtsfehler ungünstiger Massenmomente und taumelnden Schwingungsverhaltens. Sie geben ihm jenen sonoren Stakkato-Klang, der Gänsehaut erzeugt. Man nennt diesen Klang auch quattrophonie.

syncrovirus

Schüler

  • »syncrovirus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Dezember 2022, 21:54

Hat hier denn jemand einen JN und kann mal kurzunter die Haube gucken?
[/img]

welche farbe haben die Kabel die an den weißen Temperaturfühler gehen?

welche Farben haben die Kabel die an das Kaltstarteinspritzventil gehen?

Ich will nicht für 25 Euro einen Repleitfaden kaufen um zwei Farben raus zu finden.
Gruß und vielen Dank, Sebastian

syncrovirus

Schüler

  • »syncrovirus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Freitag, 23. Dezember 2022, 13:52

Hat sich erledigt

Thema bewerten