Sie sind nicht angemeldet.

41

Sonntag, 28. Februar 2016, 14:47

Schick, schick....

Die Klebereste waren auch mir Brennspiritus nicht zu entfernen? Ist bei mir eigentlich immer das Mittel der Wahl, geht normalerweise hervorragend. Viel besser als teure Kleberentferner oder sowas.
Fuhrpark:
98er BMWZ3 1,9
92er Golf 2 TD Kat- Baustelle, will wer???
75er Barkas B1000 Pritsche
86er Passat Variant JN tramp for sale
94er Volvo 945 turbo "Polar"
97er Volvo S70
01er Polo 6N2 1,4 TDI
04er Saab 9-5 Kombi

neuerdings mit Volvo-Oldtimern beruflich unterwegs..

Moderne Autos sind Teufelswerk!

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

42

Montag, 29. Februar 2016, 18:59

ich habs mit allen möglichen Sachen probiert, mit Verdünnung gings einigermassen, aber da hatte ich dann keinen Bock drauf .... der Kleber war echt zäh ... :D Die Scheibe hat fast nix gekostet und damit gings bedeutend schneller ....

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

43

Samstag, 12. März 2016, 18:09

so ,heute gings wieder weiter .... die rechte Seite mit dem Aufkleberrubbler bearbeitet, alle Kleber weg .... dann die Endspitzen und die untere Kante der Beifahrertüre lackiert, hier war nix mehr zu retten, zu viele Rostflecken, die ausgebessert auf 100m zu sehen gewesen wären ....
»Juergen« hat folgende Bilder angehängt:
  • jetm.jpg
  • jetm1.jpg

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

44

Samstag, 13. August 2016, 17:27

so, nach mehrmaligem Schleifen/Spachteln usw heute der letzte Lackauftrag ..... für Sprühdose sicher sehr annehmbar . Danke nochmal an Claudius fürs Schleifen ;-) ich hab dem Auto noch ne neue Stoßstange vorne spendiert, die Kunststoffteile aufgefrischt und ein Haufen Detailarbeit .... das Ende nähert sich .... ;-)
»Juergen« hat folgende Bilder angehängt:
  • augje.jpg
  • augje1.jpg

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 14. August 2016, 20:32


Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 21. August 2016, 18:43

jetzt gings mehr oder weniger ratzfatz weiter ; Radläufe hinten montiert, Elektrik instandgesetzt, Stoßstangen und Radläufe geschwärzt, Hohlraumversiegelung und ein Haufen Kleinkram . Noch zwei Zierleisten gefunden, jetzt fehlt nur noch eine ....

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 21. August 2016, 18:50

viel Zeit für kleine Dinge ; die Embleme, man hätte jetzt auch neue kaufen können, ich hab sie gereinigt, matt schwarz lackiert, die Schrift mit Revell silber und Pinsel nachgezogen und dann Klarlack drauf .... das Ergebnis kann sich wohl sehen lassen :-) Nächste Woche werden dann die letzten Arbeiten vorgenommen, das Ding wird endlich fertig nach 4 Wochen :-)

dieselix

Fortgeschrittener

Beiträge: 204

Wohnort: Nähe Karlsruhe

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 25. August 2016, 22:33

Hallo Jürgen,

schönes Projekt, der Jetta.

Die Idee mit Revell silber ist gut, bei mir liegt noch ein ziemlich abgerocktes Turbodiesel-Schild, das werde ich evtl. auf diese Weise aufmöbeln.
Gruß
Johannes

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

49

Samstag, 27. August 2016, 20:11

so, heute gings mal wieder weiter .... eigentlich sollte der Gelbe heute die Werkstatt verlassen, aber wegen den Temperaturen habe ich beschlossen, das noch eine Woche zu verschieben .... ich hab den Innenraum noch aufgemöbelt, die Tankanzeige repariert , die Streifen an der Seite aufgeklebt und die Kennzeichenhalter befestigt . Da hatte ich mir letzte Woche zwei Bohrer ruiniert (Edelstahl) und so bin ich heute los, und hab gute Bohrer gekauft . Ging wie Butter .... an den Bohren also auch nicht sparen .... nächste Woche kommen noch die Lenkmanschetten rein, dann raus an die frische Luft ins Tageslicht und dann nochmal kleinere Lackschäden ausbessern und einwachsen, dann kann der Wagen wieder nach Hause ....
»Juergen« hat folgende Bilder angehängt:
  • jet31.jpg
  • jet32.jpg

Beiträge: 702

Wohnort: Selzen bei Mainz

Beruf: KFZ-Elektriker

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 28. August 2016, 13:14

Schönes Auto!
Hoffentlich hast Du den Kennzeichenhalter in Plastikbuchsen befestigt.

Adios
Michael

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

51

Montag, 29. August 2016, 18:52

^^^äh nein , ich hab allerdings die Schrauben abgedichtet, so das kein Wasser reinlaufen kann ..... ist bei dem Auto jetzt auch nicht so das Problem, der wird kein schlechtes Wetter mehr sehen .....

Juergen

Administrator

Beiträge: 5 339

Wohnort: Burgstetten

Beruf: Mädchen für Alles

  • Nachricht senden

52

Montag, 12. September 2016, 19:05

so, am Wochenende wurde er abgeholt, er wird den Gang vieler alter Autos gehen :-)
»Juergen« hat folgendes Bild angehängt:
  • theend.jpg

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

53

Montag, 12. September 2016, 21:11

er wird den Gang vieler alter Autos gehen :-)

Export nach Westafrika...? Okay, das war ein Scherz.

- Aber sag mal, was machst Du denn für halbe Sachen?! Der ist doch gar nicht komplett, den kannst Du doch so nicht vor die Tür lassen, da wird das doch nie etwas mit dem H-Kennzeichen... :D

Grüße
Tilman

Thema bewerten