Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Passatclassic.de -- Das Forum.... Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Peter62

Anfänger

  • »Peter62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Bielefeld-Theesen

Beruf: QS-Sachbearbeiter

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. Juli 2013, 11:15

Schachtleisten

Hallo zusammen,

ich suche noch für meinen 83er Passat 32b, Schrägheck ,5 Türer Dichtleisten an den Türenscheiben(4 Stück).

Wenn einer noch 4 Stück hat die nicht verhärtet sind und die abgeben möchte würde ich mich riesig freuen wenn ich der Glückliche dann bin :D :D .

Schöne Woche noch, euer Peter aus Bielefeld.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter62« (29. Juli 2013, 11:57)


Beiträge: 1 191

Wohnort: HOL/BS/WOB

Beruf: Antennenbauer

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. Juli 2013, 20:30

Hallo Peter,
die Fensterschaftdichtungen für Deinen Passat gibt es sogar noch neu beim CPC:
http://www.etkashop.com/vwcp/Passat-Sant…dichtung-3.html
http://www.etkashop.com/vwcp/Passat-Sant…dichtung-6.html

Tip wäre sie nach Kauf etwas in die Sonne zu legen, damit sie vor Montage schon etwas schrumpfen können, bzw. sie etwas auf Übermaß zu kürzen und dann "reinquetschen".

Grüße, Klaus

3

Mittwoch, 31. Juli 2013, 08:22

Die Schachtleisten, die es beim CPC (und gelegentlich bei CIT Parts) gibt, sind für Montage mit Chromleisten gedacht, weiß nicht, wie es aussieht, wenn keine Chromleisten dran sind.

Das "Vorschrumpfen" in der Sonne dauert wohl etwas länger (wenns überhaupt geht). Klar sollte man sie so strmm wie möglich einpassen. Vielleicht hilft ja regelmäßige Behandlung mit einem Kunststoffpflegemittel.

Beiträge: 3 007

Wohnort: Region BS/WOB/GF

Beruf: Spezialist / Lobbyist

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 31. Juli 2013, 09:31

Die chinesischen Schachtleisten sind nicht wirklich für Modelle mit Chromleisten gedacht (die chinesischen Santana B2 hatten, von der Testmontage bis 1983 abgesehen, keinen Chrom um die Fenster), aber tatsächlich für Fahrzeuge mit "Fensterleisten", entsprechend den hiesigen Facelift Modellen (nicht GL oder Carat). Eine korrekte Montage der Schachtleisten (u.a. Diebstahl- bzw. Aufbruchersicherheit!) kann nur mit dazugehörigen "Fensterleisten" stattfinden.

Nach meiner Kenntnis sind die vom CPC und von CIT angebotenen Leisten unterschiedlicher Herkunft, ein Bekannter hat mit den von CIT gelieferten Leisten Probleme bei der Passform und mit der Gummihärte gehabt und sie zurückgeschickt, die anschließend vom CPC georderten Teile passten ohne Probleme.

Ein "Vorschrumpfen" halte ich persönlich für nur bedingt durchführbar, erfolgversprechender scheint mir zu sein, das Fahrzeug möglichst stets im Dunkeln aufzubewahren - wenn es denn wirklich unbedingt sein muss, darf man es gelegentlich wohl mal bewegen, vielleicht nachts, oder wenn die Sonne nicht zu stark scheint, auch um ein Ausbleichen der Polster zu verhindern... ;)

Übrigens sind die zuletzt gebauten Santana B2 in China (ab Mj. 2008 ) mit weiterentwickelten Schachtleisten ausgestattet worden, in diesem Zusammenhang wurden auch die Fensterführungen und die Dichtungen für die Dreiecksfenster modifiziert:



... bei dieser Lösung hat eine Chromleiste natürlich keine Chance mehr, sie könnte höchstens irgendwie aufgeklebt werden. (N.B.: Diese Teile sind in Deutschland nicht verfügbar, weder regulär beim Partner noch über das CPC! Es handelt sich um Teile für chinesische Autos, also werden sie hier nicht als Ersatzteile angeboten.)

Grüße
Tilman

5

Mittwoch, 31. Juli 2013, 21:57

Ich hatte seinerzeit sowohl welche von CIT als auch vom CPC. Die, die ich von CIT bekommen habe, ließen sich kaum von den "originalen" unterscheiden, sowohl von der Paßform als auch von der Gummihärte.

Übrigens waren die von CIT auch für Chromleistenmontage gedacht.

Thema bewerten