Hallo Michael,
es gab ja nicht viele Alternativen... - im Prinzip hat damals der Gesetzgeber in den USA vorgeschrieben, wie das Auto aussehen musste. Man hätte die Scheinwerfer noch übereinander setzen können - oder runde verwenden, oder bei abweichender Größe nur insgesamt zwei Scheinwerfer verbauen:
Https://en.wikipedia.org/wiki/Headlamp#Design_and_style
Auszug aus dem Link:
"The FMVSS 108 was amended in 1974 to permit rectangular sealed-beam headlamps. This allowed manufacturers flexibility to lower the hoods on new cars.[25] These could be placed in horizontal arrays or in vertically stacked pairs. As previously with round lamps, the US permitted only two standardized sizes of rectangular sealed-beam lamp: A system of two 200 by 142 mm (7.9 by 5.6 in) high/low beam units corresponding to the existing 7-inch round format, or a system of four 165 by 100 mm (6.5 by 3.9 in) units, two high/low and two high-beam. corresponding to the existing 5+3â„4 in (146 mm) round format."
Nur zwei Scheinwerfer insgesamt hat damals in der Klasse europäischer Touring Cars niemand verbaut, das hätte zu billig ausgesehen - BMW 5er, Mercedes W123, Volvo 7er und auch Audi im eigenen Hause, alle hatten vier Scheinwerfer. Damit war ziemlich klar, wo die Reise hin gehen musste.
Interessanterweise finden sich in den Baumaßzeichnungen, die für die 32b-Typgenehmigung eingereicht wurden, immer auch Varianten mit zwei runden Doppelscheinwerfern - das sah ungefähr so aus wie die Scheinwerfer des Taifun-Doppelscheinwerfergrills. Ich weiß aber nicht, ob das Überlegungen für den deutschen Markt waren - oder tatsächlich eine US-Konfiguration mit je Seite zwei runden Sealed-Beam-Einsätzen waren.
Grüße
Tilman