Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Mittwoch, 3. Juni 2020, 20:33

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Der Jianhua JH6620 24V3000 Wedding Car, oder: Wo selbst KLE alt aussieht

Zitat von »Johannes« Ich hab weitere Bilder dieses automobilen Ungetüms gefunden: https://carnewschina.com/2016/12/27/old-…00-wedding-car/ In all seiner Scheußlichkeit doch irgendwie faszinierend… oha, das sehe ich ja jetzt erst .... da kann mich selbst die rote Lackierung nicht milde stimmen ..... Grüße aus dem Solling, Klaus

Dienstag, 27. November 2018, 21:50

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Qualität Passat 3C

Hallo Johannes, so schlechte Autos sind es nicht, aber Du mußt durchaus auf den Rost am Unterboden, Heckklape usw achten... Grüße aus BS, Klaus

Donnerstag, 8. November 2018, 16:56

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Stahlregale für Werkstätte

Zitat von »Juergen« und wegen dem bischen Werbung registriert man sich hier ? Sooo viel ist hier auch nicht mehr los .... Soooooo viel Zeit DAS zu Prüfen war wohl da nicht ! 2 Accounts anmelden dauert halt ;-)

Donnerstag, 8. November 2018, 16:56

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Wie richtigen Auspuff finden??

Zitat von »Emma« Alles klar, danke. Dann bestelle ich den. Wird schon passen oder passend gemacht. Hatte mich nur gefragt, ob sich das irgendwie auf die Leistung des Motörchens auswirkt. Aber wenn, dann wohl nicht im spürbaren Bereich. Hatte in marsroten Santana LX mit DT + Kat auch für fast 2 Jahre die "dicke" Anlage - lief, kein Unterschied zu merken. Gruß, Klaus

Donnerstag, 8. November 2018, 16:54

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Zeitenwende II? Ende der Passat-Produktion in 2022

Zitat von »nikalla« Hallo zusammen, diese Meldung ging heute morgen im Netz um: Die Passat-Fertigung solle 2022 enden. http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft…-des-Passat-ein Offiziell bestätigt ist dabei jedoch nichts. Anlass ist vielmehr der offensichtlich massive Ausbau der Produktion batteriebetriebener Fahrzeuge als existentiell bedeutender Teil der Fahrzeugfertigung bei Volkswagen. Dass diese dann einen relevanten Standort betreffen wird, der Beitrag bringt das Werk Emden ins Spie...

Dienstag, 6. November 2018, 21:23

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Stahlregale für Werkstätte

Immerhin nicht ganz die plumpe Tour

Dienstag, 30. Oktober 2018, 21:50

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Was taugt der Motor 2.0 FSI (Golf V etc.)?

Zitat von »Johannes« Den 1.6-Sauger (und auch den 1.6 FSI) habe ich schon gefahren. Ja, der Motor macht wenig Ärger, verbraucht wenig Treibstoff und bringt wenig Leistung. Zu wenig für die Landschaft hier, wir sind dann doch reichlich gesegnet mit Geographie. Das mag im Flachland um Braunschweig ausreichen... Hallo Johannes, aus praktischer Erfahrung (mein Vater hat ihn seit 2004 in seinem Golf V) weiß ich, daß er auch für das Weserbergland und den Solling gut geeignet ist - besser als man mein...

Montag, 29. Oktober 2018, 23:09

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Was taugt der Motor 2.0 FSI (Golf V etc.)?

Zitat von »Johannes« Meine Jahresfahrleistung in den letzten Jahren war um die 2000-3000 km. Ich pendle mit der S-Bahn und brauche das Auto im Wesentlichen zum Einkaufen, für den Urlaub und für meinen Nebenjob abends/am Wochenende. Soviel kommt da nicht zusammen, und vieles davon ist Kurzstrecke. Da ich aber leider doch manchmal nach Stuttgart muss, fällt Diesel komplett aus. Hallo Johannes! Mhmm, Dummweltzone Stuttgart und Dieselverbot......eigentlich ein Grund nicht mehr hinzufahren, aber ega...

Dienstag, 23. Oktober 2018, 22:21

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Hallgeber

Zitat von »Santana CL5« Hallo Klaus, danke für die schnelle und aufschlussreiche Antwort. Die Bewertungen für die Zubehör- Hallgeber sind nicht so berauschend. Da hab ich mich dazu entschlossen mir gleich nen komplett neuen Verteiler zu besorgen. Aber die sind echt schwer zu bekommen. Hast du vielleicht einen Tip wo ich noch einen originalen von Bosch herbekomme? Bei mir war der von dir benannte Verteiler mit der Teilenummer 035 905 205 S verbaut. Hallo Torsten, gute Frage. Beim CPC gibt es kei...

Dienstag, 23. Oktober 2018, 22:11

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Was taugt der Motor 2.0 FSI (Golf V etc.)?

Hallo Johannes, die ersten ~2 Jahre gab es die FSIs mit Schichtladung zum Spritspraren, mit NOxSpeicherkat und passender Sensorik. Später wurde auf die Schichtladung verzichtet, womit der Kat/Sensoren entfallen sind. Ich würde zum Kauf einer späteren Version raten - getreu dem Motto: Was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen. Der Spritspareffekt war wohl nicht so hoch, als das es sich gelohnt hätte. Über lange Strecken gefahren bin ich so einen Motor noch nicht selbst. Tendenziell würde ich per...

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 00:38

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Hallgeber

Moin Torsten, laut Teileprogramm kriegen die frühen WN mit dem Zündverteiler 035.905.205.S den Hallgeber 035.998.065. Mit der Nummer findest Du bei Ebay eine ganze Menge an Teilen. Z.B. diesen: https://www.ebay.de/itm/Sensor-fur-Zundi…bipEM:rk:5:pf:0 4+5 zylindrige Grüße aus BS, Klaus

Dienstag, 9. Oktober 2018, 00:39

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Prof. Dr. Fiala - Glückwunsch zum 90. Geburtstag (*2.9.1928)

Zitat von »nikalla« Es könnte durchaus an dem umgehenden Chromrahmen hängen. Ich war auch an dem Foto intuitiv hängengeblieben, jedoch ohne dein vertieftes Wissen warum. Ich habe mir die Bilder nochmal genau angesehen. Auf dem Foto in dem Jahresbericht wirkt es so, als ob "die senkrechte Pfeilung" des Kühlergrills und der Stoßstange in der Fahrzeugmitte noch nicht vorhanden ist !? 4+5 zylindrige Grüße, Klaus

Dienstag, 9. Oktober 2018, 00:33

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Prof. Dr. Fiala - Glückwunsch zum 90. Geburtstag (*2.9.1928)

Zitat von »nikalla« Wenn man sich den Wagen so ansieht, dann sieht er aus wie ein gewachsener Audi Typ 82 2türer. Wohl der Grund, warum es den Wagen so nicht gab. 1976 wollte Audi ja weg von Ford und Opel, hin zum neuen MB w123, welchen es als Businessklasse nur viertürig gab. Den 43er gabs aber als 2-Türer zu kaufen ! 1977-1979: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_100_C…lgian_Coast.jpg Gruß, Klaus

Montag, 1. Oktober 2018, 21:01

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Prof. Dr. Fiala - Glückwunsch zum 90. Geburtstag (*2.9.1928)

Zitat von »nikalla« Die Lektüre: https://www.volkswagenag.com/presence/ko…eftsbericht.pdf Ich lenke ab, aber der Typ43 auf Seite 36 ist interessant - 2 Türer und irgendwie wirkt der Kühler "komisch".....weiß noch nicht woran es liegt. Dachte erst es sei der Chrom um die Blinker. Gruß, Klaus

Samstag, 15. September 2018, 10:42

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Prof. Dr. Fiala - Glückwunsch zum 90. Geburtstag (*2.9.1928)

.....ein herrliches Zeitdokument ! Im IRVWII war nicht nur die später optinal verfügbare Start-Stop-Automatik (nur im Stand ging der Motor aus) verbaut, sondern eine 'verschärfte' Form, die - wie im Film gezeigt - den Wagen in Rollphasen freilaufen ließ, also Motor und Getriebe entkoppelte und den Motor sogar abschaltete. Freilauf ist beim DSG in Serienfahrezugen seit 2-3(?) Jahren auch wieder möglich. Der Motor bleibt dabei allerdings an. Grüße aus dem Solling, Klaus

Sonntag, 22. Juli 2018, 20:19

Forenbeitrag von: »vwsantana«

VW Santana LX aus Hamm

Moin zusammen, hier ein Bericht über Christians VW Santana LX: https://www.wa.de/hamm/hammer-besitzt-ei…e-10049964.html Gruß, Klaus

Mittwoch, 18. Juli 2018, 00:42

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Antenne

Hallo Eve, ich würde FM/AM-Antenne (grün/orange) nach vorn im Bogen unter dem Kunststoffdach verlegen und den Verstärker am Spriegel festschrauben (schwarz) und (falls der nicht mit Karosserie verbunden ist) mit "Minus"-Pol versorgen! Plus (rot) kommt geschaltet vom Radio. HF-Output-Anschluß sieht nach SMA ? (reverse?) aus, da mußt Du eine fertig konfektionierten Adapter bzw. gleich ein fertiges Kabel (hellbraun) bis zum Radio kaufen müssen. Einen Phantomspeiseadapter wirst Du bei dieser Art von...

Montag, 16. Juli 2018, 12:21

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Antenne

Zitat von »T3TDISyncro« Hallo Klaus, ich bin absoluter Laie, kannst du mir bitte erklären oder einen Link geben was das für ein Verstärker ist ? Wie bzw mit was stelle ich den Abstand her ? Phantomspeisung brauche ich dann wohl für das Antennenkabel zum Radio? Gruß, Eve PS: Ich hab im Netzt sehr viel positives Feedback über eben diese Antenne gefunden, darum hab ich die jetzt gekauft. Viele schrieben dass der Empfang wesentlich besser sei als mit Stab- oder Dachantennen... Moin Eve, einen Link ...

Montag, 9. Juli 2018, 22:26

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Antenne

Zitat von »T3TDISyncro« Ich hab jetzt nicht wirklich viel im Netz gefunden, aber durch Kontakte jetzt was "gscheits" bestellt... Das Paket ist unterwegs, ich bin gespannt... Gruß, Eve Hallo Eve, wird rein von der Physik auch nicht besser funktionieren als eine passive Stabantenne. vermute es handelt sich um einen Lamda/4-Draht, wassergedichtet mit 2 Befestigungspunkten (wichtig im Kunststoff mit Abstand zum Blech montieren, sonst HF-technischer Kurzschluß) und einem frequenzselektiven 50 Ohm-Ve...

Sonntag, 17. Juni 2018, 23:27

Forenbeitrag von: »vwsantana«

Antenne

Zitat von »T3TDISyncro« Hallo, ich hab an der B- und C-Säule einen Spriegel, das sollte genug Masse sein... Moin Eve, die Massefläche sollte möglichst direkt unter der Antenne sitzen bzw. die Antenne direkt auf der Fläche (daher Folie am Kunststoffdach). Mit Masse ist bei "Hochfrequenz" nicht nur der Anschluß an den Minuspol/die Karosserie gemeint, sondern die HF-Masse, die bei 100MHz schon mindestens 0,5m Durchmesser haben sollte. So zumindest die Theorie. In der Realität im Fahrzeug ist dies ...