Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 218.

Freitag, 27. Mai 2022, 13:24

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Ölkontrollleuchte geht nicht mehr aus

Die einfache Lösung ist: Fehler auf der Elektronik-Platine suchen und beseitigen. Mein 32b wird seit langen Jahren von Meister Rebic in der Roßdorfer Str. 21, 60385 Frankfurt 069 40565964 versorgt. Ist ne kleine Hinterhof-Werkstatt. Kein Passat-Spezialist, aber hat keine Scheu vor Autos ohne Diagnosesystem. Er ist nicht der Super-Oldie-Spezialist (er hat ohne Probleme zugegeben, daß er für komplizierte Vergaserprobleme zu spät geboren ist). Dafür hat er nichts dagegen, wenn man ihm Passat-Teile,...

Mittwoch, 17. März 2021, 22:35

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Aktuell: Fussmatten für 32b bei Aldi Nord

Naja, es gibt ja nicht so viele Automatiks... und da es den YP-Motor nicht allzulange gab, ist meiner möglicherweise einer der letzten mit dieser Motor-Getriebe-Kombi. Was den Fußraum betrifft, bin ich kein Ästhet, ich will nur den (auch wieder mit Automatik-Zusschnitt) wohl kaum nachbeschaffbaren Original-Teppich schonen. Diese Kontur-Gummimatten paßten übrigens nach Zurechtschnippeln an den vorgeprägten Rillen ganz gut und sind auch ziemlich stabil. Mit den Zwischenlage-Matten hats noch Zeit b...

Mittwoch, 17. März 2021, 18:40

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Aktuell: Fussmatten für 32b bei Aldi Nord

OK, bin sowieso in der Aldi-Süd-Zone und kann heute keinen mehr aus der Nord-Zone losschicken, irgendwann wirds die auch mal hier geben. Meine uralten Rips-Matten (auch vom Disounter) zerbröseln allmählich. Vorteil von Rips-Matten ist, daß sie randlos und damit problemlos zuschneidbar sind. Obendrüber hab ich noch dicke Gummi-Formmatten liegen, die gabs glaub ich auch mal beim Aldi und lassen sich durch Schneidrillen einigermaßen anpassen.

Mittwoch, 17. März 2021, 14:38

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Aktuell: Fussmatten für 32b bei Aldi Nord

Gibt es Infos oder Erfahrungen darüber, ob und wie diese Matten bei Automatik (mit breiterem Tunnel) passen?

Dienstag, 16. März 2021, 18:47

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

1982 passat 32b CL

Hallo Tim, ich habe auch einen Passat CL von 1982 mit 85 PS. Ich hatte auch schon ein paar Schwierigkeiten mit dem Motor und vielleicht kann ich dir etwas helfen. Ein Vergaserfachmann hat mal geschrieben: "Die meisten Vergaserprobleme sind Zündungsprobleme". Das heißt, man muß erstmal die Zündung einwandfrei in Ordnung haben, bevor man am Vergaser repariert oder ihn sogar austauscht. Ein paar Sachen an der Zündung hast du ja schon gemacht. Ich würde dir empfehlen, auch den Verteilerdeckel und de...

Sonntag, 28. Februar 2021, 18:28

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Passat 32b und die Polizei

Vor 6 Jahren gab es die CTA dort schon lange, muß jetzt nicht ein Frankreich-spezifisches Ereignis gewesen sein. Für Motorräder gab es dort bisher übrigens keine CTA... und die Motards sind natürlich gegen die geplante Einführung Sturm gelaufen. Vielleicht auch deswegen, weil sie dann ihre Auspuffanlagen zumindest zeitweise in Ordnung bringen müßten. Wenn man dort (wie ich) einen Teil des Urlaubs an einer belebten Stadtstraße verbracht hat, freut man sich wieder über die ruhigen Nächte und wohld...

Sonntag, 28. Februar 2021, 16:41

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Passat 32b und die Polizei

In F ist das mit den Nummernschildern etwas anders geregelt als in D, sie haben keinen Aufkleber von der Zulassungsstelle. Daher konnte man sie in früheren Zeiten auch von Hand malen (hab ich auch noch öfter gesehen). Heutzutage bekommt ein Auto eine feste Nummer, die es sein Leben lang behält (deswegen sind die Schilder auch festgenietet - bei Feu Vert hat man mir auch noch ein paar extralange weiße Blechnieten in die Hand gedrückt). Die Schandis in F haben mir auch gesagt, daß (bis auf die fal...

Sonntag, 28. Februar 2021, 07:58

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Passat 32b und die Polizei

Das deutsch-französische Nummernschild war allerdings nicht gleich am Stoßstangenträger festgemacht. Ich hatte es erst hinter die Windschutzscheibe geklemmt, das mißfiel allerdings einer den Parkplatz eines Provinz-Flohmarktes bewachenden Truppe der französischen Gendarmerie. Die wollten es genau wissen (Fahrzeugpapiere usw.) und wiesen mich dann eindringlich darauf hin, daß das Kennzichen vorne angebracht werden müsse und ich solle mir irgendwo ein paar Schrauben besorgen, was ich dann auch in ...

Samstag, 27. Februar 2021, 19:19

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Passat 32b und die Polizei

Uralter Thread... noch ein Nachtrag. Mir ist vor 3 Jahren in Frankreich meine vordere Stoßstangenhaut abhanden gekommen (war Wochen vorher bei einem Rempler halb abgerissen und nur provisorisch befestigt) ... übrigens trotz aller Nachforschungen, vor allem meines dortigen Zimmervermieters, unauffindbar. Nu konnte ich aber schlecht ohne vorderes Nummernschild rumfahren und hab den Verlust spätabends bei der örtlichen Polizei gemeldet. Die rieten mir, mir ein neues Nummernschild machen zu lassen, ...

Sonntag, 24. Januar 2021, 11:14

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Kabeldurchführung Heckklappe Vari

Ich suche die Gummitülle für die Kabel zur Heckklappe vom Vari. Teilenr. 321971840A. Wurde wohl auch beim Polo 86C Coupe verwendet, ist unter der Bezeichnung aber auch nicht mehr zu kriegen. Es gibt ja die Universal-Reparatursätze für die Kabeldurchführung, da paßt aber die Ausrichtung der Endstücke nicht (jeweils ca. 90grd zur Seite und gegeneinander ca. 90grd verdreht). Es gibt ja einen Haufen ähnliche Kabeldurchführungen, gibts da irgendwas aus dem VW-Regal, was einigermaßen paßt? Oder hat je...

Donnerstag, 21. Januar 2021, 15:03

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Kombiinstrument Tacho Passat 32B - Unterschiede?

Abgesehen davon, daß sich die Scheibe nicht von vorne lösen läßt (da ist ja noch die Schutzscheibe davor): sooo einfach hätte man es den km-Manipulierern bestimmt nicht gemacht.... Der Tacho muß schon raus und geöffnet werden. Dann kommt man an das km-Zählwerk ran. Es besteht aus den Rädern mit den Zahlen sowie dahinter liegenden Übertrags-Zahnrädern, die auf einer separaten Achse sitzen. Diese ist an den Enden flachgepreßt, damit sie nicht rausrutscht. Die durch diese Pressung entstandenen "Flü...

Dienstag, 15. Dezember 2020, 08:33

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Kühlmittelleuchte blinkt sporadisch

Für den TCA700Y kann der Preis schon gerechtfertigt sein, da dieses Teil auf dem normalen (europäischen) Bauteilemarkt schon seit langen Jahren nicht mehr verfügbar ist. Der oft propagierte Austausch gegen einen anderen Spannungsregler mit 10V Ausgangsspannung ist auch nicht so ganz einfach, 1. weicht die Anschlkußbelegung und Befestigung ab, d.h. es muß etwas gebastelt werden, 2. ist der TCA700Y auch gegen höhere Spannungsspitzen geschützt, wie sie im Kfz aufgrund von Schaltvorgängen auftreten ...

Montag, 14. Dezember 2020, 18:03

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Säulenverkeidung (Gurtdurchführung)

Der Ersatz-Sicherheitsgurt ist drin... nur leider hat die Werkstatt wohl irgendwo die Blende der Durchführung durch die B-Säule verschusselt. Hat jemand so ein Teil übrig? Müßte die 323 867 329 sein (für die linke Seite, die 323 867 330 für die rechte Seite sieht auf Fotos haargenauso aus, sollte also auch gehen). Möglichst in schwarz.

Freitag, 4. Dezember 2020, 07:28

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Sicherheitsgurt Fahrersitz Variant/4-Türer

...und zwar folgende Teile-Nr.: 323 857 705 AA (nur Gurt, Gurtschloß ist vorhanden) bis Modelljahr 83 oder 323 857 705 AQ mit Gurtschloß 321 857 755 M oder N (ab Modelljahr 84) möglichst mit Montageteilen. Den Gurt gibts noch bei CP, aber am Gurtschloß beiße ich mir momentan noch die Zähne aus. (danke an Roman von der Passat-Karteifür die gründliche Auflistung der Varianten)

Dienstag, 1. Dezember 2020, 10:24

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Kühlmittelleuchte blinkt sporadisch

Ob es in den "meisten Fällen" der Spannungskonstanter ist, weiß ich nicht, dazu fehlt mir die statistische Basis (z.Zt. 1 Exemplar). Bevor man aber das KI rausfummelt und sich auf die Suche nach dem Konstanter-IC macht (der Originaltyp wurde übrigens vor Jahren bei Pollin verhökert), erstmal ein Masseband von Batterie (-) zum Ventildeckel. Hat bei mir geholfen. Allerdings hab ich auch vorher rumgemessen und bei laufendem Motor mehrere Zehntel Volt Spannungsdifferenz und die auch noch schwankend ...

Mittwoch, 29. April 2020, 11:30

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Passat LS 32b dreht im Leerlauf unkontrolliert von selbst auf Volllast!

Mit Startautomatik meinst du vermutlich die beheizte Bimetallfeder, die unter dem sog. Starterdeckel sitzt. Durch die Heizspirale könnte es schon zu Kurzschlüssen kommen. Reparieren läßt sich da leider nichts, der Starterdeckel wird komplett ausgetauscht. Leider gibt es ebenso viele Starterdeckel wie Vergaser, d.h. er muß schon genau passend sein. Zu allem Überfluß gab es sie auch noch mit unterschiedlichen Kühlwasseranschlüssen (die Bimetallfeder wird auch durch das Kühlwasser beheizt). Bei den...

Dienstag, 11. Februar 2020, 06:10

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Suche Türen für Passat B2 Fließheck

Moin, ich hätte eine Tür hinten rechts. Absolut rostfrei - wurde professionell grundiert und lackiert (aktuelle Farbe gambiarot LA3B), läßt sich aber aufgrund der einwandfreien Oberfläche sicher umlackieren. Nacktes Blech, keine Anbauteile. Standort Rhein-Main-Gebiet.

Mittwoch, 22. Januar 2020, 14:38

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Unterschiede Unterdruckdose 067905271A und 067905271

Also hab jetzt eine U-Dose Bosch 1237122811 bekommen, die lt. Anbieter identisch sein soll mit der dem YP verbauten Dose VW 067905271A (hab auch Ersatzteillisten gefunden, wo diese Dose zusammen mit dem Verteiler 055905205P für den YP aufgeführt ist). Hab jetzt den Verteiler zerlegt und die verbaute Dose ist eine Bosch 1237122709. Ein Händler aus Frankreich hat unter der VW-Nummer 067905271 ein Foto der Dose, aus dem die Bosch-Nr. 1237122709 hervorgeht. D.h., die bei mir verbaute Dose könnte (An...

Freitag, 3. Januar 2020, 11:46

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Passat LS 32b dreht im Leerlauf unkontrolliert von selbst auf Volllast!

5000rpm im Leerlauf ist auch bei voll (bzw. bis auf den Pull-down-Spalt) geschlossener Starterklappe entschieden zu viel. Die sog. "Kaltleerlaufdrehzahl" wird mit Hilfe eines Drosselklappenanschlags eingestellt, und zwar bei WARMEM Motor mit (manuell) GESCHLOSSENER Starterklappe. Selbst dann ist eine Drehzahl von ca. 3500rpm vorgesehen. Beim KALTEN Motor (mit Gemischkondensierung) dann natürlich niedriger, beim YP (mit 2B5-Vergaser) unter 2000rpm (Wählhebel auf N oder P). Ich gehe davon aus, daß...

Dienstag, 31. Dezember 2019, 07:24

Forenbeitrag von: »WinfriedB«

Santana CL5

Der 2B5 hat kein Dehnstoffelement, aber ein anderes wärmeabhängiges Bauteil, nämlich die Bimetall-Feder der Startautomatik. Wenn diese gebrochen ist, die Befestigung im Gehäuse "gewandert" ist (soll vorkommen) oder sie generell ausgeleiert ist, kann es vorkommen, daß die Starterklappe nicht ganz aufgeht. Das kann man leicht kontrollieren, Luftfilterdeckel abnehmen und die Starterklappe muß bei warmem Motor senkrrecht stehen (und sich nur noch in Richtung "geschlossen" bewegen lassen). Evtl. kann...