Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hallo zusammen, kleine Typenkunde: In den 70ern entdeckte Volkswagen erstmals das Sondermodell als Marketinginstrument. Den Anfang machten VW K70 und, im großen Stil, der VW 1302/03, ab 1972: Der erste war der "Weltmeisterkäfer" zum 15 Mio. Produktionsjubiläum, mit dem das Ford T-Modell überrundet wurde: In noblen Marathon/blau/metallic und den charakteristischen Alufelgen. Einhergehend mit dem "gelbschwarzen Renner", mit mattschwarzer Haube, Sportlenkrad, Sportsitzen wie im Porsche und - serien...
Hallo zusammen, ich staunte nicht schlecht, im Umfeld anerkannter klassischer Marken und Sammlerstücke kommt dieser VW Passat LX Stufenheck im Angebot dieses Händlers daher. Der Wagen stammt aus spanischer Fertigung. In den vergangenen Jahren tauchten einige richtig gut erhaltene Passat von dort hier bei uns auf dem Markt auf. Ob einem dieser Wagen zusagt, liegt im persönlichen Ermessen. Ein 32b mit derart geringem km-Stand ist meines Wissens jedoch ausgesprochen selten, und der dokumentierte Zu...
BMW Entwicklungsvorstand Frank Weber hat weitere Details zur Antriebsstrategie des Herstellers verlautbart. Entgegen dem branchenüblichen Trend verwahrt er sich gegen ein fixes Ausstiegsdatum bei den Verbrennern. Die nötige Infrastruktur für die Elektromobilität sei einfach auch auf längere Sicht für den breiten Individualverkehr noch nicht aufgestellt. Dies gilt vor allem, wenn man den engen Fokus auf West-Europa, gern auch die westliche Welt, einmal verlässt, dann realisiert man recht schnell,...
Humphrey Bogart war "Santana-Fahrer" - so naheliegend, dass man es bislang nicht bewusst realisieren wollte. Raymond Chandler und dem US-Detektivgeschichten-Geschichtengenre kannst du dies definitiv nicht zuschreiben, denn erklärtermaßen widmeten sich deren Autoren der Schilderung der eigenen Gegenwart und knallharter, "hardboiled action". Selbst bei bestem Willen wird man da keinen Bezug zur Volkswagenflotte und ihren von bedeutenden Winden geprägten Namen herstellen können, weil noch nicht ein...
Guten Abend und Hallo zusammen! Dieses Interview des Entwicklungsvorstands Frank Weber stach mir aktuell ins Auge. Er äußert sich recht offen für die weitere technische lang-, mittel- aber auch kurzfristige Strategie BMWs in Sachen Elektromobilität. Es ist schon ein überraschender, aber schlicht realisticher Zug der Marke, in den kommenden Jahren den Fokus auf batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge zu legen. Dass es keine völlige Entsagung vom Hubkolbenmotor gibt, verwundert ebenso wenig bei ...
Hallo zusammen, Hyundai bringt heuer ein batterieelektrisches Fahrzeug im Retro-Look, um die Kunden mit optischen Gewohntem mit dem radikal Neuen zu versöhnen. Soweit auch schon bei anderen Herstellern erlebt. Das Besondere ist die Optik, welche unmittelbar die Illusion vermittelt: Das ist ein Passat32-Fliessheck, einmal glattgezogen. https://static.designboom.com/wp-content…signboom-01.jpg https://static.designboom.com/wp-content…signboom-07.jpg Basis für die Studie war der 1975er...
Das Ausstattungsmerkmal "ADAC-Straßenwachtwagen" ist in der Tat überraschend, denn der Wagen weisst keinerlei typischen optischen Merkmale auf. Meines Wissens hätte der Wagen dann keine Rückbank montiert. Auch macht der Wagen nicht den Eindruck, einmal komplett zerlegt und marsrot lackiert worden zu sein. Aber wo bist du wohnhaft, bzw. ist der Wagen beheimatet? In München ist seit eh und je der Hauptsitz des Vereins, wer weiss, welche Beschaffungsmöglichkeit da (semi-)privat genutzt wurde. Die e...
Hallo zusammen, heute strahlte der WDR die o.g. Doku aus, "Josef Ganz - Die wahre Geschichte des VW Käfers. Nun ist der Ursprung des VW Käfers - in Anlehnung an die Worte Günter Grass - "ein weites Feld". Erzählt wird im Film der Lebensweg des Josef Ganz, eines Maschinenbau-Ingenieurs, welcher Ende der 20er, Anfang der 30er als Automobiljournalist tätig war und zu dieser Zeit mit seiner Arbeit und seinen Ideen öffentlich durchaus Resonanz fand. Seine Forderung: Ein günstiges kleines Auto. Die In...
Hallo zusammen, der hier vor mittlerweile einigen Jahren zitierte Frank Weber wird am 1. Juli 2020 Entwicklungsvorstand der BMW AG. Ganz offensichtlich ist der VW Passat B1 ein guter Ausgangspunkt gewesen, um den Menschen auch für die weitere Zukunft die "Freude am Fahren" zu vermitteln. Wünschen wir Herrn Weber für die neue Aufgabe alles Gute & viel Erfolg. https://www.kfz-betrieb.vogel.de/bmw-bek…stand-a-913132/
Blaue Mauritius - Es gibt doch einen 1980 VW Passat LX in Heliosblaumetallic Hallo zusammen, ich vermeide hier nach Möglichkeit das Verlinken auf aktuelle Verkaufsannoncen. Es ist jedoch hier im Dienste der historischen Quellenforschung bzw. Verifikation geradezu sträflich, es nun ausser acht zu lassen. Den Kennern des Zwimo-Passat, dem Passat B1 der Baujahre 1977-80, wird das am Ende der Bauzeit im Frühsommer 1980 erschiene Sondermodell Passat LX ein Begriff sein. Offiziell konnten die Kunden z...
Hallo zusammen, was man sonntags so macht, man schaut sich ein wenig um, ua. im Netz, und findet dort ein aktuelles Foto eines Nissan-VW Santanas in freier Wildbahn. Tilman wird mich nun sicher korrigieren wegen der nicht völlig korrekten Namensbezeichnung, nun gut. Im Rahmen einer Kooperation zw. den beiden Konzernen gelangte das damals brandaktuelle Topmodell von Volkswagen auf die Produktionsbänder in japan mit der Besonderheit, dass alle Bauteile mit eigenen Nissan-Teilenummer versehen wurde...
Hallo zusammen, dieses Bild trudelte vor einiger Zeit hier ein. Evtl. kann ja jemand den Film hinzufügen, aus welchem dieser Schnappschuss stammt. https://epg-image.zdf.de/fotobase-webdelivery/images/68aae50d-eed0-4785-a844-73bdc61a10e4?layout=1280x720&fbclid=IwAR12Ef5cv5NuCeJZaHV-uoaGZct3Jzx3bbEz4dmpc9P2vVioZBLiPwnGB1k
Der Wagen steht zum Verkauf. Bei Interesse vermittle ich gern den Kontakt. Näheres gern über eine PN.
Hallo Chris, sicher, nicht zu leugnen, aber meines Erachtens hat der auf ner deutschen Autobahn eher wenig verloren. Dem Zustand nach gehört der weiterhin gut eingepackt in eine Box im Kleiderschrank. Genutzt für ausgewählte Touren am Wochenende, bei Sonnenschein über Land. Den Kreis der Interessenten engt dies natürlich ein. Wirkliche Fahrzeugsammler sind in Deutschland wohl sehr selten.
Hallo zusammen, Steve hat sich nun doch entschlossen, den Wagen zum Verkauf anzubieten. Der Wagen ist - soweit ich das in Fernanalyse belegen kann - wirklich der besterhaltene, mir bekannte völlig originale VW Passat GLS. Dokumentiert durch Details, welche ich mit Steve durchgegangen und welche er fotografisch festgehalten hat: Da ist zum einen das völlig makellose Armaturenbrett, wie auch der gesamte sehr saubere Innenraum, oder auch die immer noch intakten, an den Ecken nicht gebrochenen Chrom...
Glückwunsch zum Wagen! So selten der heut ist, so verbreitet war er damals. Mit EZ April 1981 ist er mittlerweile einer der allerletzten Vertreter des ersten Modelljahrs. Zu den Extras sollte man noch erwähnen, dass zu der Zeit wirklich jedes elementare Detail gutes Geld kostete: Also bereits die Ausstattungsvariante LS, Die Ausführung Kombi, die 75Ps (los ging es bei 60ps), Marsrot kostete ebe ebenfalls als "Sonderfarbe" extra, der Heckwischer (Das war beim Vorgänger noch durchgängig so), und n...
So... doch noch was Animiertes gefunden. Präsentiert wird der 1960 Dodge Polara Station Wagon in all den herrlichen Details. Ein wahrer Urahn des Facelift Passat Variant 32b GL, in seinem Auftreten wie in seinem Glitter wie, nicht zuletzt, der Eindruck schindenden Dachgalerie. Präsentiert von meiner persönlichen Entdeckung des Jahres: Charles Phoenix präsentiert uns "Americana" - das Amerika der 50er und 60er Jahre in all seinem Enthusiasmus. Frohe Weihnachten! Das VIDEO: h ttps://www.youtube.co...
Hallo zusammen, wie sich vor einigen Wochen herausstellte, besteht hier nach den vielen Jahren noch immer ein harter Kern von Mitlesern. Diesen wie natürlich allen Lesern insgesamt wünsche ich schöne Feiertag und einen guten Übergang ins neue Jahr. Meine beiden Erkenntnisse in diesem Jahr: 1. Die virtuelle Gemeinde im Internet vermag Reales zu bewegen. Ich habe viele Jahre bei der Bildersuche auf Fotos mit der Kennzeichnung "Nast-Sonderfahrzeuge" zurück gegriffen. Erst im Nachgang stellte sich h...
Oje, ist das lang her. Es fing an mit einem defekten Automat, und Jürgen bebilderte damals en detail, wo im Regelfall die Ursache liegt: Die Abdichtung zwischen Differential und Räderwerk kommt Ihrem Namen nicht mehr nach, dh. das Getriebeöl ergiesst sich in das Diff-Gehäuse. Auf der Strecke bleibt die Funktion. Ist ne Weile her. Frohes Richten und allzeit gute Fahrt!
Hallo zusammen, man kann über Facebook sicher zu Recht schimpfen, seine Manipulierbarkeit und die Blasenbildung. Mir hat es aber auch bereits Kontakte verschafft, welche sich ohne niemals ergeben hätten. Vor kurzem tauchte dort dieses Fahrzeug auf. Steve Ward, wohnhaft auf der Isle o Man, hat dort dieses Fahrzeug aufgetan: Einen 1979er VW Passat GLS in Bahamablaumetallic. Bedingt durch die Insellage, schaut euch gern noch mal die Grösse der Isle of Man bei googlemaps an, hat der Wagen nur etwas ...